Griechische und römische Literatur: Texte und Kontexte (Erweiterungscurriculum)
Das Ziel des Erweiterungscurriculums „Griechische und römische Literatur: Texte und Kontexte“ ist es, Studierenden, die nicht „Klassische Philologie“ studieren, Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich der griechischen und römischen Literatur der Antike zu vermitteln.
Das Erweiterungscurriculum eignet sich insbesondere für Studierende philologischer, historischer, philosophischer und theologischer Disziplinen, steht aber auch anderen Interessent*innen offen. Kenntnisse der lateinischen Sprache werden empfohlen, aber nicht vorausgesetzt. Kenntnisse des Altgriechischen werden nicht vorausgesetzt.
Erweiterungscurriculum
Zum Erweiterungscurriculum
Dieses EC kann von allen Studierenden gewählt werden, die nicht Studien der Klassischen Philologie betreiben.
Besonders empfohlen für Studierende
- philologischer
- historischer
- philosophischer
- theologischer Disziplinen
Fragen zum Erweiterungscurriculum:
Erweiterungscurriculum - was ist das?
Einblick in die Inhalte des Erweiterungscurriculums
In u:find - dem Vorlesungsverzeichnis - finden Sie die Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters.
Mit dem Erweiterungscurriculum ...
Master Access Guide
Der Master Access Guide bietet die Information, mit welchem Bachelorstudium - in Kombination mit welchem Erweiterungscurriculum - der Einstieg in welches Masterstudium möglich ist. Erfahren Sie, welche Optionen Ihnen mit der Kombination des gewählten Bachelorstudiums und Erweiterungscurriculums offen stehen.