Zulassung zum Masterstudium Politikwissenschaft
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelor- oder Diplomstudiums. Hier finden Sie die Information, welche Voraussetzungen Sie für die Zulassung erfüllen müssen. Ist Ihr Vorstudium fachlich in Frage kommend, werden Ihnen Ergänzungsprüfungen erteilt. Diese müssen Sie bis zum Ende des zweiten Semesters des Masterstudiums absolvieren.
Unser Tipp: Informieren Sie sich schon frühzeitig über die Zulassungsvoraussetzungen Ihres gewünschten Masterstudiums. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Voraussetzungen für die Zulassung schon während des Bachelorstudiums, zum Beispiel durch Absolvieren von Erweiterungscurricula (EC) , zu erfüllen.
Wenn Ihr Studium nicht als Beispiel angeführt ist, wird individuell geprüft, ob eine Zulassung zum Masterstudium möglich ist.
Vorstudien für das Masterstudium Politikwissenschaft
1. Studienabschlüsse an der Universität Wien
/
Auflagen:
2 VO aus Studieneingangs- und Orientierungsphase (BAK1) (9 ECTS) VO BAK 1.2 STEOP: Fachspezifische Einführung VO BAK 1.2 STEOP: Propädeutikum Politikwissenschaft 2 VO aus Pflichtmodul "Methoden" (BAK4) (6 ECTS) Themenbereich Qualitative Methoden Themenbereich Quantitative Methoden 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 27 ECTS
Auflagen:
3 VO aus Pflichtmodul "Sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen" (BAK2) (12 ECTS) Themenbereich Historische Grundlagen Themenbereich Politik und Recht Themenbereich Politik und Ökonomie 2 VO aus Pflichtmodul "Methoden" (BAK4) (6 ECTS) Themenbereich Qualitative Methoden Themenbereich Quantitative Methoden 3 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK7) (9 ECTS) Summe: 27 ECTS
Auflagen:
1 VO aus Pflichtmodul "Sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen" (BAK2) (4 ECTS)Themenbereich Historische GrundlagenODER Themenbereich Politik und RechtODER Themenbereich Politik und Ökonomie 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 16 ECTS
(entfällt bei Absolvierung des EC "Grundlagen der Politikwissenschaft" im Rahmen des Bachelorstudiums)
Auflagen:
1 VO aus Pflichtmodul "Sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen" (BAK2) (4 ECTS)Themenbereich Historische GrundlagenODER Themenbereich Politik und RechtODER Themenbereich Politik und Ökonomie 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 16 ECTS
(entfällt bei Absolvierung des EC "Grundlagen der Politikwissenschaft" im Rahmen des Bachelorstudiums)
Auflagen:
1 VO aus Pflichtmodul "Sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen" (BAK2) (4 ECTS)Themenbereich Historische GrundlagenODER Themenbereich Politik und RechtODER Themenbereich Politik und Ökonomie 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 16 ECTS
(entfällt bei Absolvierung des EC "Grundlagen der Politikwissenschaft" im Rahmen des Bachelorstudiums)
Auflagen:
1 VO aus Pflichtmodul "Sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen" (BAK2) (4 ECTS)Themenbereich Historische Grundlagen 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 16 ECTS
(entfällt bei Absolvierung des EC "Grundlagen der Politikwissenschaft" im Rahmen des Bachelorstudiums)
Auflagen:
2 VO aus Studieneingangs- und Orientierungsphase (BAK1) (9 ECTS) VO BAK 1.2 STEOP: Fachspezifische Einführung VO BAK 1.2 STEOP: Propädeutikum Politikwissenschaft 2 VO aus Pflichtmodul "Sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen" (BAK2) (8 ECTS) Themenbereich Historische Grundlagen Themenbereich Politik und Recht 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 29 ECTS
Auflagen:
2 VO aus Studieneingangs- und Orientierungsphase (BAK1) (9 ECTS) VO BAK 1.2 STEOP: Fachspezifische Einführung VO BAK 1.2 STEOP: Propädeutikum Politikwissenschaft 2 VO aus Pflichtmodul "Methoden" (BAK4) (6 ECTS) Themenbereich Qualitative Methoden Themenbereich Quantitative Methoden 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 27 ECTS
2. Studienabschlüsse von anderen österreichischen Universitäten und Hochschulen
/
Auflagen:
2 VO aus Studieneingangs- und Orientierungsphase (BAK1) (9 ECTS) VO BAK 1.2 STEOP: Fachspezifische Einführung VO BAK 1.2 STEOP: Propädeutikum Politikwissenschaft 2 VO aus Pflichtmodul "Sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen" (BAK2) (8 ECTS) Themenbereich Historische Grundlagen Themenbereich Politik und Recht 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 29 ECTS
Auflagen:
2 VO aus Studieneingangs- und Orientierungsphase (BAK1) (9 ECTS) VO BAK 1.2 STEOP: Fachspezifische Einführung VO BAK 1.2 STEOP: Propädeutikum Politikwissenschaft 2 VO aus Pflichtmodul "Methoden" (BAK4) (6 ECTS) Themenbereich Qualitative Methoden Themenbereich Quantitative Methoden 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 27 ECTS
Auflagen:
2 VO aus Studieneingangs- und Orientierungsphase (BAK1) (9 ECTS) VO BAK 1.2 STEOP: Fachspezifische Einführung VO BAK 1.2 STEOP: Propädeutikum Politikwissenschaft 2 VO aus Pflichtmodul "Methoden" (BAK4) (6 ECTS) Themenbereich Qualitative Methoden Themenbereich Quantitative Methoden 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 27 ECTS
Auflagen:
2 VO aus Studieneingangs- und Orientierungsphase (BAK1) (9 ECTS) VO BAK 1.2 STEOP: Fachspezifische Einführung VO BAK 1.2 STEOP: Propädeutikum Politikwissenschaft 2 VO aus Pflichtmodul "Methoden" (BAK4) (6 ECTS) Themenbereich Qualitative Methoden Themenbereich Quantitative Methoden 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 27 ECTS
Auflagen:
2 VO aus Studieneingangs- und Orientierungsphase (BAK1) (9 ECTS) VO BAK 1.2 STEOP: Fachspezifische Einführung VO BAK 1.2 STEOP: Propädeutikum Politikwissenschaft 2 VO aus Pflichtmodul "Methoden" (BAK4) (6 ECTS) Themenbereich Qualitative Methoden Themenbereich Quantitative Methoden 4 VO aus Pflichtmodul "Kernfächer der Politikwissenschaft" (BAK5 bis BAK8) (12 ECTS) Summe: 27 ECTS
3. Studienabschlüsse aus EU/EWR-Ländern, der Schweiz und UK
4. Studienabschlüsse aus Nicht-EU/EWR-Ländern