Geoinformatik (Erweiterungscurriculum)
Das Ziel des Erweiterungscurriculums Geoinformatik an der Universität Wien ist es, Studierenden, die nicht Geographie studieren, Wissen, Kompetenzen und Analysefertigkeiten zu vermitteln, die sie befähigen, verschiedenen Techniken und Methoden zur computergestützten Erhebung, Verarbeitung, und Visualisierung raumbezogener Daten selbständig und kritisch einschätzen, auswählen und anwenden zu können. Dahingehend umfasst das Erweiterungscurriculum Grundlagen der Geoinformatik (inklusive Räumlichen Datenwissenschaften), Kartographie und Programmierung. Dazu gehören konkret der Umgang mit geographischen Informationssystemen (GIS), Prinzipien der Kartengestaltung und Geovisualisierung, Grundlagen der (objektorientierten) Softwareentwicklung, sowie Vertiefungen z.B. im Umgang mit Datenbanken, Fernerkundungsdatensätzen oder räumlichen Bezugssysteme.
Erweiterungscurriculum
Zum Erweiterungscurriculum
Dieses EC kann von allen Studierenden gewählt werden, die nicht Geographie studieren.
Fragen zum Erweiterungscurriculum:
Erweiterungscurriculum - was ist das?
Einblick in die Inhalte des Erweiterungscurriculums
In u:find - dem Vorlesungsverzeichnis - finden Sie die Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters.
Mit dem Erweiterungscurriculum ...
Master Access Guide
Der Master Access Guide bietet die Information, mit welchem Bachelorstudium - in Kombination mit welchem Erweiterungscurriculum - der Einstieg in welches Masterstudium möglich ist. Erfahren Sie, welche Optionen Ihnen mit der Kombination des gewählten Bachelorstudiums und Erweiterungscurriculums offen stehen.