Studieren mit Beeinträchtigung, Behinderung oder Erkrankung
Die hier gesammelten Informationen über barrierefreies Studieren richten sich an Studierende mit Beeinträchtigungen, Behinderungen und/oder Erkrankungen. In der Kurzform verwendet das Team Barrierefrei dafür die Bezeichnung "Studierende mit Beeinträchtigung". Gemeint sind damit jedoch alle Personen, die zur Zielgruppe gehören.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zur Zielgruppe gehören, fragen Sie nach!
Animationsvideo "Barrierefrei Studieren"
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu
Zielgruppe
Personen, die im Studium einen Nachteil erleben aufgrund von zum Beispiel:
- Behinderungen
- körperlichen bzw. motorischen Beeinträchtigungen
- sensorischen Beeinträchtigungen
- psychischen Beeinträchtigungen
- chronischen Erkrankungen
- autistischer Wahrnehmung
- Lese- und/oder Rechtschreibschwächen
- Akutes, Verletzung, Unfallfolgen
- oder Ähnlichem
Wer gehört nicht dazu?
Personen mit Schwierigkeiten ohne medizinisch/psychologisch/psychotherapeutisch nachweisbare Ursachen, wie zum Beispiel:
- sprachliche Hürden (wie etwa Unterrichtssprache ist nicht Erstsprache)
- allgemeine/nicht pathologische Müdigkeit, Organisationsschwierigkeiten oder Ähnliches
Wie viele betrifft das?
Ungefähr 16% aller Studierenden der Universität Wien geben an, dass sie sich im Studium beeinträchtigt fühlen (Studierenden-Sozialerhebung des IHS, 2019). An der Universität Wien sind das rund 14.000 Personen.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie erwarten wir, dass sich die Ergebnisse sowohl quantitativ als auch qualitativ, speziell im Hinblick auf psychische Erkrankungen, in der Studierenden-Sozialerhebung 2023 verändert zeigen werden.
COVID-19-Informationen
Aktuelles und Neuerungen
- Mitnahme von Begleitpersonen / Dolmetscher*innen (Platzkapazitäten; siehe Mitte der Webseite): Lehrende selbstständig informieren!
- Vor-Ort-Beratung des Team Barrierefrei weiterhin nur eingeschränkt möglich: Stattdessen ausgebaute Telefonberatungszeiten und neue digitale Video- und Chatberatung.
- Anpassungen bei Prüfungen und Lehrveranstaltungen: weiterhin möglich oder können zusätzlich beantragt werden, wo durch digitale oder hybride Lehre neue Barrieren entstanden sind
- Sondermaßnahmen aufgrund von COVID-19
Piktogramm Coronavirus