Philosophie (Master)
Das Masterstudium Philosophie an der Universität Wien dient der Vertiefung philosophischer Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Bachelor erworben wurden. Das Masterstudium vermittelt ein breites Verständnis unterschiedlicher philosophischer Fragestellungen, Traditionen und Stile und unterstützt die Studierenden dabei, durch individuelle Schwerpunktsetzungen ein eigenes Kompetenzprofil zu entwickeln. Das Masterstudium vermittelt die Fähigkeit, philosophische Texte fachgerecht zu analysieren und zu beurteilen, eigene Argumente zu entwickeln und diese klar zu kommunizieren.
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 03.12.2024
Informationen zu Darstellung & Berechnung
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Zulassungsverfahren
Infos zu Vorstudien:
Jedenfalls fachlich in Frage kommen folgende Studien an der Universität Wien:
- Philosophie (Bachelor)
- Master Access Guide
Let's Talk
Das Studium
Das Studium besteht aus einer Eingangsphase mit den Pflichtmodulen Philosophische Forschung und Methoden, Kernthemen in praktischer Philosophie und Kernthemen in theoretischer Philosophie sowie einer Hauptphase, in der 60 ECTS-Punkte in der Wahlmodulgruppe H1-H16 absolviert werden müssen.
Es folgen die Abschlussphase mit Abschlussarbeitswerkstatt, Masterarbeit und Masterprüfung.
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Ethik
- Erkenntnis
- Wahrheit
- Wahrnehmen
- Metaphysik
...und viele mehr.
Einblick: 10 Fragen an: Philosoph Martin Kusch
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Das Masterstudium Philosophie qualifiziert Absolvent*innen für ein Doktoratsstudium und eine wissenschaftliche Laufbahn, bereitet sie aber auch umfassend auf vielfältige Berufsfelder außerhalb der Wissenschaft vor, indem es analytische, kritische und kommunikative Fähigkeiten vermittelt.
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 2,3 (gut)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 3,4 (passend)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 41 Absolvent*innen.
*Weitere Einschätzungen zum Studium aus Sicht von Absolvent*innen finden Sie in der Studienabschlussbefragung „Masterstudiums Philosophie“.