Testtag der Universität Wien

Sie haben einen Antrag für das Masterstudium (Medien-)Informatik gestellt und nehmen am schriftlichen Test teil? Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Ablauf des Testtags, den erlaubten und verbotenen Gegenständen und alles, was Sie außerdem noch beachten müssen.

Anreise

Der schriftliche Test für das Masterstudium (Medien-)Informatik wird im Audimax der Universität Wien durchgeführt. Informationen zu Anreise und Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel erhalten Sie auf der Website der Wiener Linien

Die Einlasszeit und das ungefähre Testende finden Sie auf Ihrer Einlassbestätigung. Wir empfehlen Ihnen aber, sich den gesamten Tag freizuhalten. Seien Sie unbedingt pünktlich und reisen Sie gegebenenfalls schon am Vortag an. Wenn Sie zu spät kommen, werden Sie vom Aufnahmeverfahren ausgeschlossen! Es gibt keine Ersatztermine.

 Erforderliche, erlaubte und verbotene Gegenstände

Sie dürfen eine Tasche zum schriftlichen Test mitbringen. Diese darf maximal Handgepäcksformat haben. Während des Tests müssen alle verbotenen Gegenstände ausnahmslos in der Tasche bleiben. Nur ausdrücklich erlaubte Gegenstände dürfen sich auf Ihrem Platz befinden. Wenn Sie einen verbotenen Gegenstand während des Tests verwenden, zählt das als Schummelversuch. Sie werden vom Test ausgeschlossen. 

Unbedingt erforderlich:

  • Ausdruck der Einlassbestätigung im Format DIN A4 (u:space > Persönliches > Meine Dokumente)
  • gültiger Reisepass oder Personalausweis

Auf dem Platz erlaubte Gegenstände:

  • Getränke und Verpflegung
  • empfohlen: Pullover/Jacke/Weste

Verbotene Gegenstände:

  • eigenes Papier, Post-it Haftnotizen
  • Tipp-Ex, Radierer etc. 
  • Lineale
  • Stifte jeglicher Art (auch Leuchtstifte)
  • Elektronische Gegenstände (Handy, Tablet, Smartwatch, Kopfhörer etc.)
  • Uhren jeglicher Art (es gibt Uhren im Testsaal)
  • Taschenrechner
  • Lernunterlagen
  • Wörterbücher, Lexika
  • Formelsammlungen, Periodensysteme etc.
  • Gehörschutz
  • (E-)Zigaretten
  • Streichhölzer, Feuerzeuge
  • Geldbörse
  • Schlüssel

 Ablauf des Testtags

Schritt 1: Einlass Audimax Universität Wien

Bitte beachten Sie: Nur Personen mit Einlassbestätigung dürfen in den Testsaal. In Ihrer Einlassbestätigung und im Zugangsplan finden Sie Informationen über den Zugang.

Wir kontrollieren vor dem Test Ihre Identität. Halten Sie deshalb bitte Ihren Reisepass oder Personalausweis und Ihre ausgedruckte Einlassbestätigung bereit.

Seien Sie pünktlich und achten Sie auf Ihre Einlasszeit (siehe Einlassbestätigung). Wenn Sie zu spät kommen, werden Sie vom Aufnahmeverfahren ausgeschlossen. Ersatztermine sind nicht möglich!

Schritt 2: Zugang zum Testsaal

Für den Zugang in den Testsaal wird der personalisierte QR-Code auf Ihrer Einlassbestätigung gescannt. Sie dürfen den Testsaal danach nur zum Gang auf die Toilette verlassen. Beachten Sie: Rauchen ist nicht erlaubt. 

Schritt 3: Sitzplatz

Ihr Sitzplatz im Audimax der Universität Wien wird Ihnen von den Aufsichtspersonen vor Ort zugewiesen. Sie dürfen den eigenen Sitzplatz für den Gang auf die Toilette verlassen, jedoch keine anderen Sitzplätze aufsuchen. Dabei müssen alle Testunterlagen sowie Ihre persönlichen Gegenstände auf Ihrem Platz bleiben. Unser Tipp: Benutzen Sie die Toiletten, bevor Sie den Testsaal betreten.

Schritt 4: Der schriftliche Test

Während des Tests dürfen nur ausdrücklich erlaubte Gegenstände auf Ihrem Tisch liegen. Vor Testbeginn erhalten Sie eine genaue Anleitung, wie Sie beim schriftlichen Test vorgehen. Die Testdauer ist auf Ihrer Einlassbestätigung angegeben.

Schritt 5: Nach dem schriftlichen Test

Das voraussichtliche Ende des Testtages finden Sie auf Ihrer Einlassbestätigung. Sie dürfen den Testsaal aus organisatorischen Gründen nicht vorzeitig verlassen. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Termin- und Reiseplanung. Zeitbestätigungen (für Bundesheer, Zivildienst etc.) erhalten Sie auf Wunsch nach dem schriftlichen Test elektronisch über unseren Servicedesk.

Wir informieren Sie über Ihr Testergebnis und Ihre weiteren Schritte im Zulassungsverfahren per E-Mail.

 FAQ

/

  • Muss ich für den schriftlichen Test nach Wien kommen oder kann ich auch online teilnehmen?

    Ihre persönliche Anwesenheit beim schriftlichen Test in Wien ist verpflichtend. Der Test kann nicht online abgelegt werden und es gibt keinen alternativen Termin. Falls Sie einen Aufenthaltstitel für die Einreise nach Österreich benötigen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft oder das Konsulat. Ihre Einlassbestätigung dient als Nachweis dafür, dass Sie an diesem Tag persönlich in Wien anwesend sein müssen.

  • Ich brauche elektronische Geräte aus gesundheitlichen Gründen (z. B. Smartphone zur Blutzuckerüberwachung) wie soll ich vorgehen?

    Der Bedarf auf Adaptierung des schriftlichen Tests muss bereits beim Antrag auf Zulassung bekanntgeben werden. Sie haben das nicht getan und benötigen aus gesundheitlichen Gründen ein elektronisches Gerät? Melden Sie sich bitte schnellstmöglich über den Servicedesk. Geben Sie dabei bekannt, welche Geräte Sie genau benötigen. Eine Diagnose ist nicht erforderlich. 

    Informationen zur Barrierefreiheit bei Aufnahme-/Eignungsverfahren

  • Kann ich meinen QR-Code auch am Smartphone herzeigen?

    Nein, das ist nicht möglich. Sie müssen die Einlassbestätigung unbedingt ausgedruckt im Format DIN A4 mitbringen. 

  • Woher bekomme ich eine Zeitbestätigung für Bundesheer/Zivildienst/Arbeitergeber*in/etc?

    Bitte schreiben Sie uns nach dem schriftlichen Test über den Servicedesk. Sie erhalten Ihre Zeitbestätigung per E-Mail. 

  • Was passiert, wenn ich mich verspäte?

    Wenn Sie zu spät kommen, werden Sie vom Aufnahme-/Eignungsverfahren ausgeschlossen. Es gibt keine Ersatztermine. Reisen Sie deshalb unbedingt rechtzeitig und gegebenenfalls bereits am Vortag an.