Sportwissenschaft (Bachelor)
Sportwissenschaft studieren an der Universität Wien
Das Ziel des Bachelorstudiums Sportwissenschaft ist der Erwerb zentraler sportwissenschaftlicher, sportdidaktischer, sportorganisatorischer und trainingsspezifischer Kompetenzen, die dazu qualifizieren, Tätigkeiten in vielfältigen bewegungs- und sportbezogenen Berufsfeldern erfolgreich aufzunehmen.
Vor Beginn des Studiums ist eine Zulassungsprüfung zum Nachweis der sportlichen Eignung zu absolvieren.
Bachelor of Science
Kennzahl: 033 628
6 Semester / 180 ECTS Credits
Sprache: Deutsch
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 28.12.2022
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Studieren Probieren ...
... bietet die Möglichkeit in Lehrveranstaltungen des Studiums zu schnuppern.
Termine:
Derzeit gibt es keine Termine mit freien Plätzen.
Zulassungsverfahren
Das Studium
Das Bachelorstudium Sportwissenschaft besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) und den Pflichtmodulen zu den Teilgebieten der Sportwissenschaft. Abschließend ist ein alternatives Pflichtmodul zu wählen (Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation und Fitness oder Sportmanagement). Es ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Leistungsphysiologie
- Sportpsychologie
- Sportpädagogik
- Sportsoziologie
- Biomechanik
... und viele mehr.
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Absolvent*innen sind befähigt in Zusammenhang mit Bewegung und Sport stehende Themen und Fragestellungen auf der Basis sportwissenschaftlicher Erkenntnisse zu bearbeiten und in zielgruppenadäquate Konzepte sowie sportpraktische Angebote umzusetzen. Außerdem sind sie in der Lage sich an die Erfordernisse neuer Praxisfelder und Zielgruppen anzupassen und die eigene Geschlechterrolle zu reflektieren. Sie erhalten fachwissenschaftliche und sportpraxisbezogene Kenntnisse und verfügen über grundlegende Kompetenzen zur Anleitung unterschiedlicher Gruppen im Sport.
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 2,6 (befriedigend)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 2,9 (passend)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 96 Absolvent*innen.
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie in der Studienabschlussbefragung des „Bachelorstudiums Sportwissenschaft“.
3 Jahre nach dem Studium ...
- sind 74% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig.
- verdienen Absolvent*innen ca. € 2.441 brutto/Monat.
- arbeiten 18% der Absolvent*innen in der Branche: Dienstleistungen Sport/Unterhaltung
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie für dieses Studium im Absolvent*innenTracking "BA Sportwissenschaft".