Sportwissenschaft (Master)

 Sportwissenschaft studieren an der Universität Wien

Das Studium vermittelt die Fähigkeit, Wissen und Kompetenzen aus den naturwissenschaftlich-technischen, medizinischen, geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen der Sportwissenschaft in wissenschaftlich reflektierter Weise für die Lösung von Praxisfragen im Sport einzusetzen. Sie verfügen über wissenschaftliche und methodische Kompetenzen im Bereich der grundlagenbezogenen und angewandten Forschung, in fundierter Planung und Steuerung von Trainingsprozessen sowie Organisation von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bzw. Prävention (Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention) durch Bewegung und Sport.

Master of Science

Kennzahl: 066 826

4 Semester / 120 ECTS Credits

Sprache: Deutsch

Zulassungsprüfung zum Nachweis der sportlichen Eignung

Curriculum

Facts & Figures

  • Studierende: kA
  • Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
  • benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA

Datenstand: 28.12.2022

*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.

Das Studium

Das Masterstudium Sportwissenschaft besteht aus: Pflichtmodulen (Sportorganisation und –management; Sportwissenschaftliche Diagnostik und Intervention; Methoden und Anwendungsfelder sportwissenschaftlicher Forschung) und Alternativen Pflichtmodulgruppen (Trainingstherapie oder Organisation, Diagnostik und Intervention im Breiten-und Spitzensport); Masterabschluss; Masterprüfung.

Fünf Begriffe

mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:

  • Diagnostik
  • Trainingstherapie
  • Spitzensport
  • Sportmedizin
  • Gesundheitsprojekte

... und viele mehr.

 Einblick in die Studieninhalte

Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.



Nach dem Studium

Absolvent*innen besitzen hohe Qualifikation in der Förderung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Breiten- und Spitzensport. Sie können Theorie-Praxis-Probleme im Sport wahrnehmen sowie Veränderungen in der beruflichen Praxis initiieren und sind im Coaching und Management in verschiedenen Sportarten und -bereichen einsetzbar.

Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen

Studienabschlussbefragung

Direkt nach dem Studienabschluss werden Absolvent*innen um ihre Meinung zum Studium gebeten. Die Befragungsergebnisse zeigen, wie das Studium aus fachlicher und organisatorischer Perspektive von Absolvent*innen bewertet wird.

Die Befragung der Absolvent*innen ist ein wichtiges Feedbackinstrument, um die Situation in den Studien kontinuierlich zu verbessern.

Absolvent*innen ...

  • geben dem Studium die Note: 2,0 (gut)
  • beurteilen das Anforderungsniveau mit: 3,0 (passend)

→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 13 Absolvent*innen.

*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie in der Studienabschlussbefragung des „Masterstudiums Sportwissenschaft“.

Absolvent*innen-Tracking

Das Absolvent*innen-Tracking stellt Informationen zu Karriereverläufen der Absolvent*innen der Universität Wien zusammen und kann Orientierung für den Berufseinstieg nach dem Studienabschluss bieten (z.B. Fragen zur Suchdauer für die erste Beschäftigung, Gehaltsentwicklung und Branchen, in denen Absolvent*innen tätig sind).

3 Jahre nach dem Studium ...

  • sind 88% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig.
  • verdienen Absolvent*innen ca. € 2.902 brutto/Monat.
  • arbeiten je 17% der Absolvent*innen in den Branchen: Dienstleistungen Sport/Unterhaltung und Gesundheitswesen

*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie für dieses Studium im Absolvent*innenTracking "MA Sportwissenschaft".