Knowledge Creation - wie Innovation in die Welt kommt (Erweiterungscurriculum)

Das Ziel des Erweiterungscurriculums ist es, Studierenden grundlegende interdisziplinäre Kompetenzen in Prozessen der Wissensgenerierung, der Innovation und in der Umsetzung des Wissens in Form von Wissensprojekten zu vermitteln.

Studierende lernen, mit (digitalen, epistemischen und sozialen) Wissens- und Innovationstechnologien in einem sozio-epistemologischen Kontext umzugehen und erproben diese in der Praxis, indem sie das Design eines Wissens- und Innovationsprozesses erarbeiten und umsetzen: dies umfasst Prozesse, die von der Ideenfindung, der Wissensgenerierung, der Konzeption eines Innovationsprojektes bis hin zur Realisierung in Form eines Prototyps reichen.

Als zukünftige Wissensarbeiter*innen verfügen Absolvent*innen über grundlegende Kompetenzen, Wissens- und Innovationsprojekte zu konzipieren, planen und reflektiert umzusetzen. Sie erwerben dadurch allgemeine Denk- und Wissensarbeits-Kompetenzen im Sinne der generic competencies und erhöhen damit ihre Employability, die es ihnen in Übereinstimmung mit dem Entwicklungsplan der Universität Wien erlaubt, Wissens- und Innovationsarbeit und Lernprozesse resp. (Weiter-)Bildung kompetent zu gestalten und zu steuern.

Erweiterungscurriculum

Kennzahl: 187

15 ECTS Credits

Sprache: Deutsch oder Englisch

KEINE Voraussetzung

Curriculum

Beachten Sie zusätzlich bitte auch die geringfügige Änderung des Curriculums.

Zum Erweiterungscurriculum

KEINE Voraussetzung

Besonders empfohlen für Studierende, deren zukünftiges Arbeitsfeld sich in wissens- und innovationsintensiven Bereichen befindet.

Fragen zum Erweiterungscurriculum:

Institut für Philosophie



Mit dem Erweiterungscurriculum ...

Master Access Guide

Der Master Access Guide bietet die Information, mit welchem Bachelorstudium - in Kombination mit welchem Erweiterungscurriculum - der Einstieg in welches Masterstudium möglich ist. Erfahren Sie, welche Optionen Ihnen mit der Kombination des gewählten Bachelorstudiums und Erweiterungscurriculums offen stehen.