Pharaonische Kultur im alten Ägypten (Erweiterungscurriculum)
Das Ziel des Erweiterungscurriculums „Pharaonische Kultur im Alten Ägypten“ an der Universität Wien ist es, Studierenden, die nicht Ägyptologie studieren, Grundkompetenzen und -fertigkeiten in Gegenstandsbereichen Kulturgeschichte, Kunst und Architektur in der Ägyptologie zu vermitteln. Sie sind im Ansatz fähig, die Wichtigkeit des methodischen Arbeitens zu erkennen und vermögen den bisher erlernten Stoff strukturiert zu erfassen.
Das Erweiterungscurriculum „Pharaonische Kultur im Alten Ägypten“ richtet sich besonders an Studierende anderer archäologischer/kulturgeschichtlicher Studienrichtungen (z.B. Klassische Archäologie, Urgeschichte und Historische Archäologie, Alte Geschichte, Kunstgeschichte, Orientalistik) oder an Studierende, die ein allgemeines Interesse am Alten Ägypten mitbringen.
Erweiterungscurriculum
Zum Erweiterungscurriculum
Dieses EC kann von allen Studierenden gewählt werden, die nicht das Studium Ägyptologie betreiben.
Fragen zum Erweiterungscurriculum:
Erweiterungscurriculum - was ist das?
Einblick in die Inhalte des Erweiterungscurriculums
In u:find - dem Vorlesungsverzeichnis - finden Sie die Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters.
Mit dem Erweiterungscurriculum ...
Master Access Guide
Der Master Access Guide bietet die Information, mit welchem Bachelorstudium - in Kombination mit welchem Erweiterungscurriculum - der Einstieg in welches Masterstudium möglich ist. Erfahren Sie, welche Optionen Ihnen mit der Kombination des gewählten Bachelorstudiums und Erweiterungscurriculums offen stehen.