Astronomy (Master)
Die Absolvent*innen des Masterstudiums Astronomy sind über ein Bachelorstudium hinaus befähigt eigenständige, forschungsnahe astronomische Projekte durchzuführen und bestehende Fachliteratur kritisch zu bewerten und selbstständig weiterzuverwenden. Sie erwerben Kompetenz in der Beobachtung astronomischer Quellen, der Analyse der Daten und deren Interpretation sowie in der grundlegenden Theorie und numerischen Simulation astrophysikalischer Prozesse. Ebenso erhalten sie eine Ausbildung an technisch anspruchsvollen Mess- und Beobachtungseinrichtungen und modernen astronomischen Großgeräten. Damit verfügen sie über eine systematisch naturwissenschaftliche Denkweise zur Behandlung komplexer Probleme.
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Es werden daher Englischkenntnisse auf Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens empfohlen.
Master of Science
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 20.07.2023
Informationen zu Darstellung & Berechnung
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Zulassungsverfahren
Infos zu Vorstudien:
Jedenfalls fachlich in Frage kommen folgende Studien an der Universität Wien:
Zum Studienbeginn
Das Studium
Neben dem Forschungsseminar sind aus der Wahlmodulgruppe zumindest 6 Module zu absolvieren. Dabei ist zu beachten, dass zumindest ein Modul aus jedem der genannten Bereiche (Galaxien und Universum, Sterne und Planeten, Astronomische Instrumente und Methoden) absolviert werden muss. Im Rahmen der Pflichtmodulgruppe mit Wahlmöglichkeit kann aus Lehrveranstaltungen der Astronomie und aus benachbarten naturwissenschaftlichen Fächern gewählt werden. Zum Abschluss wird eine Masterarbeit verfasst und eine Masterprüfung absolviert.
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Galaxienentstehung
- Extragalaktische Astronomie
- Sternaufbau
- Exoplaneten
- Astronomische Instrumentierung
... und viele mehr.
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Absolvent*innen können in folgenden Berufsfeldern tätig sein: Institut für Weltraumforschung; Österreichische Akademie der Wissenschaften; Österreichische Universitätsinstitute, die ein Studium mit astronomischen Inhalten anbieten (Wien, Graz und Innsbruck); Universitätsinstitute im mathematisch-physikalischen und chemischen Bereich; Institute der Akademie der Wissenschaften; Internationale Organisationen wie z.B. der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) und der Europäischen Südsternwarte (ESO); Außerhalb des universitären Lehrbetriebs kommen die Absolvent*innen an Volkssternwarten, Planetarien und Volkshochschulen sowie im Bereich des Wissenschaftsjournalismus und in Museen zum Einsatz.
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 1,8 (gut)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 3,6 (hoch)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 16 Absolvent*innen.
*Weitere Einschätzungen zum Studium aus Sicht von Absolvent*innen finden Sie in der Studienabschlussbefragung „Masterstudiums Astronomie“.
Absolvent*innen ...
- finden durchschnittlich innerhalb von 3 Monaten nach Studienabschluss einen Job.
- verdienen 3 Jahre nach Studienabschluss durchschnittlich € 3.042 (Frauen) bzw.€ 3.274 (Männer) brutto/Monat.
- arbeiten 3 Jahre nach Studienabschluss zu 81% (Frauen) bzw. 78% (Männer) in Vollzeit.
*Weitere Informationen zu Berufseinstieg und Karriereverläufen finden Sie im Absolvent*innen-Tracking "Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik".