Masterstudium Middle European interdisciplinary master's programme in Cognitive Science (MEi:CogSci)

Ihre Schritte im Zulassungsverfahren hängen davon ab, ob Sie einen Abschluss der Universität Wien oder einer anderen postsekundären Bildungseinrichtung haben.

Im Studienprofil des Masterstudiums Middle European master's programme in Cognitive Science (MEi:CogSci) erfahren Sie, welche Vorstudien fachlich in Frage kommen.

 Studium mit Aufnahmeverfahren

In diesem Masterstudium wird ein Aufnahmeverfahren durchgeführt.

  • Sie können den Antrag auf Zulassung zum Studium einmal jährlich, innerhalb der Antragsfrist, stellen. 
  • Der Zulassungsbescheid ist ausschließlich für das beantragte Wintersemester und das darauffolgende Sommersemester gültig.
  • Pro Studienjahr stehen 30 Studienplätze zur Verfügung. Die Vergabe der vorhandenen Studienplätze erfolgt im Rahmen des Aufnahmeverfahrens.

Die Antragsfrist für Masterstudien mit Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2023/24 ist bereits vorbei.

 Englischsprachiges Studium

Die Unterrichtssprache dieses Studiums ist Englisch. Ein Nachweis der Deutschkenntnisse ist nicht erforderlich.

Zusätzliche Erfordernisse

Englischkenntnisse B2

Um an der Universität Wien für ein englisch- bzw. mehrsprachiges Masterstudium zugelassen zu werden, müssen Sie einen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse erbringen.

Für den Antrag auf Zulassung zu diesem Studium benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.

Englischsprachiger Lebenslauf

Laden Sie Ihren englischsprachigen Lebenslauf in u:space unter "Weitere Dokumente und Nachweise" als Dokumenttyp "Lebenslauf" hoch.

Englischsprachiges Motivationsschreiben

Laden Sie Ihr Motivationsschreiben in u:space unter "Weitere Dokumente und Nachweise" als Dokumenttyp "Motivationsschreiben" hoch.

Das Dokument muss in englischer Sprache verfasst sein. Bitte strukturieren Sie Ihr Motivationsschreiben anhand der folgenden Fragen. Sie müssen alle Fragen beantworten und die vorgegebene Zeichenbegrenzung einhalten. Nutzen Sie vorzugsweise, das zur Verfügung gestellte Formular

Beantworten Sie folgende Fragen:

  • Your name, your academic degree (e.g. B.Sc., MA...), discipline of your academic degree
  • Why do you want to study cognitive science? (1,000 characters max.)
  • Why do you want to study MEi:CogSci, i.e. why MEi:CogSci rather than any other degree programme in cognitive science? And why MEi:CogSci in Vienna (e.g. refer to research groups, which might be of interest for you)? (1,000 characters max.)
  • What is your central research question, which could lead you through this programme in cognitive science? Describe the phenomenon you want to explore and how it can be studied within cognitive science. Explain how you approach it (methods). What are potential insights or applications of your research? Write an extended abstract using a scientific writing style. Include three references. (1,500-2,000 characters)
  • What is your most memorable experience of working in a team? What was your role? What challenges did you experience in this role and why? How were difficulties resolved? (800 characters max.)
  • How have your past experiences prepared you for studying in the MEi:CogSci programme? (e.g. summer schools, conferences, voluntary work, professional experience, university courses, etc.) In case you have certificates, you may add them to your application. (800 characters max.)
  • Imagine the following. You just graduated from MEi:CogSci – what are the five key competencies, skills, or mindsets that you have acquired during your studies?
  • Imagine that you have just graduated from MEi:CogSci and you are about to apply for a job. What is the job you are applying for? (200 characters max.)
  • Why do you study cognitive science in order to pursue this career? (800 characters max.)

Bei Fragen zum Motivationsschreiben wenden Sie sich bitte an meicogsci@univie.ac.at

Detaillierte Informationen zum Ablauf des Studiums, Studieninhalten und etwaigen Infoveranstaltungen finden Sie auf der Website des StudienServiceCenter Philosophie.

Die Koordination des Masterstudiums Mei:CogSci empfiehlt Studienanfänger*innen dringend das Studium im Wintersemester zu beginnen.