Hard Facts:
● Teilnahme an zwei bis drei Treffen vor Ort in Wien, in denen wir gemeinsam
den Forschungsverlauf gestalten und Erinnerungen einfühlsam interpretieren
● Zeitraum: 15. Mai bis 04. Juni 2023
● Snacks, Kaffee und Tee während der Treffen
Wir streben eine partizipative Forschung an. Als Teilnehmende hast Du die
Möglichkeit, aktiv die Forschung mitzugestalten sowie in der abschließenden
Publikation in der schreibwissenschaftlichen Zeitschrift “zisch” namentlich genannt
zu werden, wenn Du das möchtest. Dementsprechend suchen wir legasthenische
Studierende, die in der Gruppe Erfahrungen teilen möchten, um diese in einem
gemeinsamen Austausch- und Analyseprozess zu reflektieren. Ziel ist es, sich
kritisch und emanzipativ mit dem Thema wissenschaftliches Arbeiten
auseinanderzusetzen und unsere Handlungsfähigkeiten zu erweitern. Falls Du an
der Universität Wien studierst und Dich als legasthenisch begreifst, würden wir
uns sehr freuen, mit Dir zusammenzuarbeiten.
Die Teilnahme verlangt keinerlei Einschränkungen bezüglich Alter, Geschlecht oder
Lebenskontext, es ist nur wichtig, dass Du bereits mindestens eine Erfahrung mit
dem wissenschaftlichen Schreiben an der Universität Wien gemacht hast.
Melde Dich gerne per E-Mail, wenn Du Interesse oder noch weitere Fragen hast. Wir
freuen uns sehr, von Dir zu hören!
Liebe Grüße
Sophie, Sandra und Franzi
E-Mail: franziska.vesenmaier@univie.ac.at
Teilnehmende gesucht: Forschungsprojekt zu wissenschaftlichem Arbeiten mit Legasthenie an der Universität Wien
02.05.2023