Online-Erstzulassung für das Sommersemester 2023
Die Erstzulassung zu einem Bachelor-, Diplom- oder Masterstudium an der Universität Wien ist nur online und nach Vereinbarung eines Termins möglich. Die Zulassung erfolgt über Videochat mit der Studienzulassung.
Lesen Sie sich vor der Buchung eines Online-Termins die Informationen zum Zulassungsverfahren sorgfältig durch! Sie müssen die Schritte des Zulassungsverfahrens zum Zeitpunkt Ihres Termins bereits erledigt haben.
Was ist in einem Online-Termin möglich?
- die Erstzulassung für Personen, die noch nie an der Universität Wien studiert haben, zu Bachelor-, Diplom- und Masterstudien
- die Erstzulassung für Personen, die noch nie an der Universität Wien studiert haben, zum außerordentlichen Studium
- der Wechsel vom außerordentlichen zum ordentlichen Studium für Nachmaturant*innen
- der Dokumentencheck für die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung (Studieren ohne Matura)
Was ist in einem Online-Termin nicht möglich?
- das Einholen von Informationen zur Zulassung sowie Fragen zu Dokumenten und Verbesserungsaufträgen
- ein Studienwechsel
- die Zulassung zu zusätzlichen Studien
- die Wiederaufnahme desselben oder eines anderen ordentlichen oder außerordentlichen Studiums
- das Schließen von Studien bzw. der Abgang von der Universität Wien
- die Einzahlung des Studien-/ÖH-Beitrags
- das Vorlegen von Ergänzungsprüfungs-Zeugnissen
- die Ausstellung von Bestätigungen und das Abstempeln von Studienunterlagen
Nutzen Sie dafür bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten.
Voraussetzungen für Ihren Online-Erstzulassungstermin
- Sie haben bereits einen Antrag auf Zulassung zum Studium in u:space gestellt.
- Bachelor-/Diplomstudien ohne Aufnahme-/Eignungsverfahren:
- Reifezeugnis aus EU/EWR-Ländern oder der Schweiz: Der Termin kann gleich nach Antragstellung stattfinden.
- Reifezeugnis aus Nicht-EU/EWR-Ländern: Vereinbaren Sie erst einen Termin, nachdem Sie Ihren Zulassungsbescheid erhalten haben.
- Bachelor-/Diplomstudien mit Aufnahme-/Eignungsverfahren:
- Sie haben im Sommer 2022 erfolgreich am Aufnahme-/Eignungsverfahren teilgenommen: Sie können ab 9. Jänner das Zulassungsverfahren mit einem Online-Termin abschließen.
- Sie haben nicht bzw. nicht erfolgreich am Aufnahme-/Eignungsverfahren teilgenommen: Eine Zulassung zu diesem Studium ist im Studienjahr 2022/23 nicht möglich.
- Masterstudien: Vereinbaren Sie erst einen Termin, nachdem Sie Ihren Zulassungsbescheid erhalten haben.
Wie schließen Sie das Zulassungsverfahren ab?
Lesen Sie zuerst alle Infos zu Buchung und Ablauf des Online-Erstzulassungstermins sorgfältig durch. So können Sie sich gut auf den Termin vorbereiten. Ganz unten auf der Seite finden Sie den Link zu unserem Terminbuchungs-Tool.
Schritt 1: Buchen Sie einen Termin für die Online-Erstzulassung
Wir raten Ihnen dringend: Buchen Sie in Ihrem eigenen Interesse frühestmöglich nach Beginn der Zulassungsfrist einen Termin über unser Terminbuchungs-Tool. Wenn Sie zu mehreren Studien einer Studienart (z. B. zwei Bachelorstudien) zugelassen werden möchten, buchen Sie bitte nur einen Termin.
So nutzen Sie das Terminbuchungs-Tool
- Wählen Sie zuerst Studienart und Service.
- Bachelor-/Diplomstudien: Wählen Sie das passende Service abhängig vom Ausstellungsland Ihres Reifezeugnisses.
- Masterstudien: Wählen Sie das passende Service, abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit.
- Wählen Sie im Anschluss einen passenden Termin im Kalender. Aus organisatorischen Gründen sind die Termine frühestens 14 Tage im Voraus buchbar. Bis zum Ende der Zulassungsfrist werden laufend weitere Termine freigeschaltet.
- Geben Sie die erforderlichen Kontaktinformationen bekannt.
- Wählen Sie "Ja" bei "Termin über Microsoft Teams vereinbaren". Akzeptieren Sie die Geschäfts- und Datenschutzbedingungen und buchen Sie den Termin.
- Sie erhalten eine Buchungsbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Löschen Sie die Buchungsbestätigung nicht! Sie können nur über Ihren individuellen Link in diesem E-Mail am Termin teilnehmen bzw. diesen stornieren.
Schritt 2: Bereiten Sie sich auf Ihren Online-Erstzulassungstermin vor
Halten Sie unbedingt alle erforderlichen Dokumente im Original oder notariell beglaubigter Kopie bereit:
- Ihren gültigen Reisepass oder Personalausweis
- Alle Dokumente, die Sie für Ihren Antrag auf Zulassung zum Studium in u:space hochgeladen haben.
- Wir überprüfen Ihren Deutschnachweis, wenn Ihr Reifezeugnis/Ihre Studienabschlussurkunde aus einem nicht-deutschsprachigen Land stammt. Halten Sie den Nachweis bereit, auch wenn Sie diesen bei der Antragstellung nicht hochgeladen haben. Dasselbe gilt für Ihren Englischnachweis.
Schritt 3: Nehmen Sie am Termin teil
- Stellen Sie sicher, dass es in Ihrer Umgebung ruhig ist. Ihre Kamera, Ihr Mikrofon und Ihre Internetverbindung müssen von guter Qualität sein.
- Öffnen Sie Ihre Buchungsbestätigung und gehen Sie über Ihren individuellen Link in den Online-Warteraum. Der Zugang zum Warteraum ist frühestens 15 Minuten vor Ihrem Termin möglich.
- Bestätigen Sie mit "Einchecken", dass Sie für Ihren Termin bereit sind. Schließen Sie auf keinen Fall das Browserfenster! Sie brechen dadurch den Termin ab und müssen einen neuen buchen.
- Sobald Sie an der Reihe sind, rufen wir Sie durch Einblenden der Option "Zum Termin" auf. Mit Auswahl der Option öffnet sich der Zugang zu Microsoft Teams.
- Sie verwenden einen Laptop/PC? Sie werden gefragt, wie Sie an der MS Teams-Besprechung teilnehmen möchten. Wählen Sie die Teilnahme per App oder Browser.
- Sie verwenden ein mobiles Gerät (Smartphone/Tablet)? Die App öffnet sich automatisch, nachdem Sie "Zum Termin" gewählt haben.
- Wir überprüfen Ihre Dokumente und lassen Sie vorläufig zum Studium zu.
Falls die Zulassung über MS Teams für Sie auf Grund einer Beeinträchtigung nicht barrierefrei ist, teilen Sie uns das bitte ehestmöglich über unser Kontaktformular mit. In Abstimmung mit dem Team Barrierefrei wird eine geeignete Lösung für Sie gesucht.
Schritt 4: Nach dem Termin
Im Anschluss an das Gespräch schicken wir Ihnen ein E-Mail an die in u:space angegebene Adresse. Darin finden Sie Ihre Matrikelnummer und Informationen zu Studien-/ÖH-Beitrag, Semesterplanung und Studienorganisation. Sie können außerdem Ihren Studierendenausweis, die u:card, bestellen.
Termin ändern oder stornieren
Lassen Sie Ihren Termin nicht verfallen! Wenn Sie ihn nicht wahrnehmen können oder wollen, verschieben oder stornieren Sie den Termin über den Link in der Buchungsbestätigung. Sie erhalten eine Storno-Bestätigung. Das kann ein paar Minuten dauern. Sie ermöglichen damit anderen Studieninteressierten das Zulassungsverfahren zeitnah abzuschließen, und sich auf das Semester vorzubereiten.