Zulassung zum Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelor- oder Diplomstudiums. Hier finden Sie die Information, welche Voraussetzungen Sie für die Zulassung erfüllen müssen. Ob Ihr Vorstudium fachlich in Frage kommend ist, wird im Einzelfall geprüft.
Unser Tipp: Informieren Sie sich schon frühzeitig über die Zulassungsvoraussetzungen Ihres gewünschten Masterstudiums. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Voraussetzungen für die Zulassung schon während des Bachelorstudiums, zum Beispiel durch Absolvieren von Erweiterungscurricula (EC) , zu erfüllen.
Wenn Ihr Studium nicht als Beispiel angeführt ist, wird individuell geprüft, ob eine Zulassung zum Masterstudium möglich ist.
Qualitative Zulassungsbedingungen
Bitte beachten Sie besonders die Hinweise zu den qualitativen Zulassungsbedingungen weiter unten auf dieser Seite.
Vorstudien für das Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Qualitative Zulassungsbedingungen
/
Als qualitative Zulassungsbedingungen müssen folgende Kenntnisse vor der Zulassung zum Studium nachgewiesen werden:
1 VO aus dem Bereich der neueren oder älteren deutschen Literatur (4 ECTS) 1 VO aus dem Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS)
Als qualitative Zulassungsbedingungen müssen folgende Kenntnisse vor der Zulassung zum Studium nachgewiesen werden:
Studieneingangs- und Orientierungsphase Deutsche Philologie (18 ECTS) 1 VO aus dem Bereich der Germanistischen Sprachwissenschaft (4 ECTS) 1 VO aus dem Bereich der neueren oder älteren deutschen Literatur (4 ECTS) 1 VO aus dem Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Mit der Absolvierung des Erweiterungscurriculums Deutsche Philologie im Überblick im Ausmaß von 30 ECTS gilt der Nachweis dieser Kenntnisse jedenfalls als erbracht.
1. Studienabschlüsse an der Universität Wien
/
Zulassung ohne Ergänzungsprüfungen.
Zulassung ohne Ergänzungsprüfungen.
Zulassung ohne Ergänzungsprüfungen.
Zulassung ohne Ergänzungsprüfungen.
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Summe: 4 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
2. Studienabschlüsse von anderen österreichischen Universitäten und Hochschulen
/
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
Zulassung mit Ergänzungsprüfungen, wenn die Qualitativen Zulassungsbedingungen absolviert sind. Ergänzungsprüfungen:
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (4 ECTS) Proseminar mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (4 ECTS) Übung Grammatik (3 ECTS) Summe: 11 ECTS
3. Studienabschlüsse aus EU/EWR-Ländern und der Schweiz
/
Zulassung ohne Ergänzungsprüfungen.
Zulassung ohne Ergänzungsprüfungen.
Zulassung ohne Ergänzungsprüfungen.
4. Studienabschlüsse aus Nicht-EU/EWR-Ländern