Medieninformatik (Master)

Grafik zeigt Himmel und Meer unterlegt mit Leiterplatte, Nullen und Einsen.

Das Ziel des Masterstudiums Medieninformatik an der Universität Wien ist eine wissenschaftliche Berufsvorbildung im Bereich der Medieninformatik. Digitale Medien wie Audio, Video, Text, Bild, Animationen, Sprache und Sensorik bilden die Grundlage einer großen Zahl von Anwendungsfeldern, einschließlich der Produktion, Verwaltung und Verbreitung von Medien für Zwecke der Informationsverbreitung und der Kommunikation. Schwerpunkte der Ausbildung sind Fragestellungen betreffend der Anpassung von Mediendaten an die Situation und Umgebung des Benutzers, Vermittlung von Ansätzen zur Gewinnung, Analyse und Organisation von beschreibenden Mediendaten (Metadaten), Kompetenzen im Bereich Virtual Reality / Pervasive Computing und Mensch-Maschine- Kommunikation, sowie eine teils wählbare Vertiefung in die Gebiete Computergrafik und Multimediale Informationssysteme und in die Anwendungsbereiche digitale Medienproduktion und Spiele-Technologien. Das Masterstudium wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten. Ein Niveau B2 (laut GERS) wird vorausgesetzt.

Master of Science

Kennzahl: 066 935

4 Semester / 120 ECTS Credits

Sprache: Englisch

KEIN Aufnahmeverfahren

Curriculum

Facts & Figures

  • Studierende: kA
  • Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
  • benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA

Datenstand: 28.12.2022

*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.

Das Studium

Das Studium besteht aus folgenden Modulen: Pflichtmodule Advanced Software Engineering, Pflichtmodulgruppe Praktika (Praktikum 1 Praktikum 2); Pflichtmodul Research Methods; Wahlmodulgruppe Computer Graphics; Wahlmodulgruppe Multimedia; Wahlmodulgruppe Vertiefung Medieninformatik; Alternative Pflichtmodulgruppen Anwendungsfächer (a.Digital Media Production Techniques; b.Game Technologies); Schriftliche Masterarbeit; Masterprüfung mit Defensio

Fünf Begriffe

mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:

  • Software-Entwicklung
  • IT Infrastruktur
  • Ray-tracing
  • Monte-Carlo Methoden
  • Topographic

...und viele mehr.

 Einblick in die Studieninhalte

Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.



Nach dem Studium

Die Absolvent*innen erhalten eine fundierte Ausbildung in der Informatik, welche sich am aktuellen internationalen Standard der Medieninformatik, mit Schwerpunkt multimediale und verteilte Systeme, orientiert. Zusätzlich besitzen sie Qualifikationen in Anwendungsfeldern der Medieninformatik, so dass sie in interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsteams an interessanten und aktuellen Fragestellungen mitarbeiten oder aber auch die Methoden der Medieninformatik weiter entwickeln können. Die Absolvent*innen erhalten die Fähigkeit zum Projektmanagement und zur Organisation, sodass sie auch über die Kompetenz zur Führung und Leitung von Forschungs- und Entwicklungsteams verfügen. Damit soll auch insbesondere eine Tätigkeit in akademischer und industrieller Forschung ermöglicht werden.

Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen

Studienabschlussbefragung

Direkt nach dem Studienabschluss werden Absolvent*innen um ihre Meinung zum Studium gebeten. Die Befragungsergebnisse zeigen, wie das Studium aus fachlicher und organisatorischer Perspektive von Absolvent*innen bewertet wird.

Die Befragung der Absolvent*innen ist ein wichtiges Feedbackinstrument, um die Situation in den Studien kontinuierlich zu verbessern.

Absolvent*innen-Tracking

Das Absolvent*innen-Tracking stellt Informationen zu Karriereverläufen der Absolvent*innen der Universität Wien zusammen und kann Orientierung für den Berufseinstieg nach dem Studienabschluss bieten (z.B. Fragen zur Suchdauer für die erste Beschäftigung, Gehaltsentwicklung und Branchen, in denen Absolvent*innen tätig sind).

3 Jahre nach dem Studium ...

  • sind 90% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig.
  • verdienen Absolvent*innen ca. € 3.085 brutto/Monat.
  • arbeiten Absolvent*innen in z.B. der Branche: IT-Dienstleistungen

*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie für dieses Studium im Absolvent*innenTracking "MA Informatik".