Meteorology and Climate Science (Master)
Die Absolvent*innen erhalten folgende fachspezifische Fähigkeiten und Kompetenzen: Selbstständige Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, Selbstständige Planung und Durchführung meteorologischer Messungen und Publikation von Forschungs- und Untersuchungsergebnissen, Beurteilung der Qualität von Fachartikeln und Datensätzen. Die im Bachelorstudium Meteorologie und Klima erworbenen Fähigkeiten werden vertieft: Analytisch-logische und abstrakte Denkweise, Anwendung fachrelevanter physikalischer Theorien, Anwendung physikalischer Messtechnik im Feld, Analyse und Interpretation räumlich und zeitlich verteilter Daten, fundiertes Wissen über aktuelle umweltrelevante Prozesse und Risiken; Analyse, Bearbeitung und Interpretation von Daten unter Verwendung bestehender Software auf unterschiedlichen Plattformen. Adaptierung bestehender Software und Softwareentwicklung, Kritische Verwendung und Bewertung von Informationsquellen, Lösung von numerischen Aufgaben mit Computerunterstützung, Kommunikation in mündlicher, schriftlicher und graphischer Form unter Verwendung moderner Rechner-gestützter Software. Präsentation von wissenschaftlichen Resultaten.
Master of Science
Kennzahl: 066 614
4 Semester / 120 ECTS Credits
Sprache: Englisch
KEIN Aufnahmeverfahren
Mehr zum Studium auf der Website des Instituts für Meteorologie
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 20.07.2023
Informationen zu Darstellung & Berechnung
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Zulassungsverfahren
Infos zu erforderlichen Englischkenntnissen
Infos zu Vorstudien:
Jedenfalls fachlich in Frage kommen folgende Studien an der Universität Wien:
Das Studium
Das Studium besteht aus: Mikrometeorologie; Dynamik mesoskaliger Prozesse; Numerische Modellierung; Wettervorhersage; Meteorologische Messungen; Klima 1; Klima 2; Alpine Meteorologie; Meteorologisch-Klimatologische Exkursion; Spezielle Themen der Meteorologie und benachbarter Naturwissenschaften (wie Astronomie, Biologie, Chemie, Erdwissenschaften, Geophysik, Mathematik, Physik etc; ersetzbar durch Berufspraktikum); Master-Modul; Masterarbeit; Masterprüfung
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Mikrometeorologie
- Naturgefahren
- Wasserressourcen
- Wettervorhersage
- Mesoskalige Instabilitäten
... und viele mehr.
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Absolvent*innen können in folgenden Berufsfeldern tätig sein:
- Wetterdienst
- Wetterredaktionen von Printmedien oder Rundfunk- und Fernsehanstalten
- öffentliche Ämter (z.B. Umweltbundesamt, Landeswarndienste)
- Versicherungswirtschaft
- Universitäten und öffentliche/private Forschungseinrichtungen
Die intensive Beschäftigung mit elektronischer Datenverarbeitung und Programmierung auf unterschiedlichen Plattformen und Betriebssystemen sowie die Schulung der analytisch-logischen Denkweise eröffnen darüber hinaus gute Berufsaussichten außerhalb des engeren Fachbereichs.
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 2,3 (gut)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 4,3 (hoch)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 12 Absolvent*innen.
*Weitere Einschätzungen zum Studium aus Sicht von Absolvent*innen finden Sie in der Studienabschlussbefragung „Masterstudiums Meteorologie“.