Wir kooperieren mit ...
Studieren Probieren der ÖH
Studieren Probieren bietet die Möglichkeit, mit einer oder einem erfahrenen Studierenden an einer Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule zu einer Lehrveranstaltung mitzugehen und anschließend die Gelegenheit, alle "Insider-Infos" zum jeweiligen Studium zu erfragen.
Weiterführende Informationen zu Studieren Probieren, zur Anmeldung und zu Kontaktmöglichkeiten finden sich in den beiden Videos (siehe rechts) und auf der Studieren Probieren Webseite der Österreichischen Hochschüler*innenschaft.
Die Webseite beinhaltet darüber hinaus auch eine übersichtliche Auflistung von allen aktuellen Studieren Probieren Terminen und freien Plätzen.
AK Wien: So gelingt dein Studium!
Die Arbeiterkammer unterstützt speziell diejenigen, die als Erste in ihrer Familie ein Studium beginnen oder überlegen, dies zu tun. Denn der Studienbeginn ist oft mit Unsicherheiten verbunden – besonders wenn es in der Familie keine "universitären Fußstapfen" gibt, in die man treten kann.
Die AK bietet daher Infomaterialien und Vorträge darüber an, wie Studienbeginn und Studium gut gelingen können. Die Botschaft an die Uni-Pionier*innen ist dabei: Verzage nicht, viele Studienanfänger*innen sind in derselben Situation wie du! Hol auch du dir hilfreiche Tipps zu Studienorganisation, Finanzierungsmöglichkeiten und vielem mehr!
© AK Wien
"Schüler*innen an die Hochschulen" – OeAD, Young Science
Die Uni Wien ermöglicht es besonders engagierten Schüler*innen bereits vor der Matura Lehrveranstaltungen zu besuchen, nach der Matura werden bestandene Prüfungen für das Studium anerkannt. Für eine Teilnahme melden sich die Schüler*innen zuerst beim OeAD an und inskribieren sich nach der Bestätigung durch den OeAD an der Universität Wien.
Durch die Initiative "Schüler*innen an die Hochschulen" können junge Studieninteressierte bereits frühzeitig Lehrveranstaltungen besuchen und Prüfungen ablegen, sich in ihre Begabungsbereiche vertiefen, ein Studium kennenlernen und ihre Studienzeit verkürzen. Den jungen Studierenden stehen bestimmte Studien offen. Darüber hinaus sind sie vom Studienbeitrag befreit. Nur der ÖH-Beitrag ist zu entrichten. Zusätzlich zur Teilnahme an der Initiative besteht für alle Schüler*innen die Möglichkeit der Begleitung durch Buddies, regelmäßige Austauschtreffen unterstützen bei allen Fragen rund um die Studienorganisation. Der Zugang ist für alle Alters- und Schulstufen offen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Antrag, den sowohl die Eltern und der/die Schüler*in, als auch die Schulleitung unterschreiben und der dem OeAD beim Anmeldeprozess übermittelt werden muss.
© OeAD, Young Science
Good to know
Wenn ein Wunschstudium nicht auf der Liste der möglichen Studien ist, einfach bei youngscience@oead.at (OeAD) oder schule-trifft-uni@univie.ac.at anfragen.
OeAD, Young Science
Der OeAD bietet mit Young Science, dem Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule österreichischen Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten, mit Forscher*innen in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten.
Themen für VWA/Diplomarbeit: Auf der Young-Science-Themenplattform finden Jugendliche für ihre schulischen Abschlussarbeiten zahlreiche Themenanregungen ausgehend von österreichischen Forschungsprojekten, inkl. Literaturtipps und Unterstützungsangeboten von Forschenden.
Schulbesuche der Young-Science-Botschafter*innen: Im Rahmen der Initiative besuchen Forschende aus ganz Österreich ehrenamtlich Schulklassen, um von ihrem Forschungsalltag zu erzählen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, kostenlose Online-Workshops zu festgelegten Themen zu buchen.
Mitarbeit in Forschungsprojekten: Schüler*innen können an zahlreiche Forschungsprojekten mitarbeiten und die Wissenschaft etwa durch das Sammeln von Daten unterstützen. So lädt beispielsweise der Citizen Science Award einmal im Jahr alle Schulen (und Interessierten) ein, bei ausgewählten Projekten mitzuforschen und Preise zu gewinnen.
© OeAD, Young Science
home4students
home4students bietet in nächster Nähe zu Hochschulen, Universitäten oder Fachhochschulen (FH) in Wien, Graz, Klagenfurt, Salzburg oder Innsbruck preiswerten Wohnraum für Studierende.
© home4students
OeAD student housing
OeAD student housing ist seit mehr als 20 Jahren ein gemeinnütziger Studentenheimträger für internationale und nationale Studierende und bringt österreichweit ca. 12.000 Personen pro Jahr unter. Durch die Partnerschaften mit anderen Studentenheimträgern können wir dir neben unseren eigenen OeAD-Gästehäusern in Wien, Graz und Leoben eine große Auswahl an Unterkünften in Österreich anbieten.
Bei uns wohnst du in einem internationalen Umfeld - mitten in Österreich - und begegnest jungen Leuten aus aller Welt.
Bei uns zahlst du einen All-Inclusive Preis: Strom, Gas, Wasser, Heizung, Internet und Betriebskosten sind im Benützungsentgelt bereits enthalten.
© OeAD student housing