Uni zum Anfassen - Unsere Angebote und Projekte

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Angebote und Projekte von "Schule trifft Uni" sowie weiterer Einrichtungen der Universität Wien, die sich speziell an Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulklassen sowie an Studienbeginner*innen an der Universität Wien wenden: 

Studieninteressierte am Stand der Kunstgeschichte und Europäischen Ethnologie

© Universität Wien/ Martin Sowa

Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Die Universität Wien und die Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild vergeben gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise.

Ausgezeichnet werden die jeweils drei besten eingereichten vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) der 8. Klasse in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik. Die vorwissenschaftlichen Arbeiten werden von einer Jury bewertet, die sich aus Universitätsprofessor*innen der Universität Wien zusammensetzt.

Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler*innen der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) in Wien. 

Hier geht's zu den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen

Logo der Kaiserschild Stiftung

© Kaiserschild Stiftung


Schule trifft Uni - Angebote für Schulklassen

Vorträge

Im Rahmen des Projekts "Schule trifft Uni" bieten wir Schulklassen an, die Universität Wien zu besuchen und "Uniluft zu schnuppern". In einstündigen, kostenlosen Infovorträgen vermitteln wir einen allgemeinen Überblick über die Unterschiede zwischen Schule und Uni, unsere Studien und das Zulassungsverfahren an der Universität Wien.

Sie haben Interesse an einem Schulvortrag für Ihre Klasse? Schreiben Sie einfach an schule-trifft-uni@univie.ac.at

Führungen

Bei Interesse können Sie auch Führungen durch das Hauptgebäude (HG) der Universität Wien buchen. Die Führungen durch das HG kosten €35,-- pro Schulklasse, wobei die maximale Teilnehmer*innenzahl bei ca. 30 Personen liegt. Die Führungen können unter fuehrungen@univie.ac.at organisiert werden. Eine Kombination aus Führung und Vortrag eignet sich bestens, um einen umfassenden Einblick in die Universität Wien zu bekommen. 

Bibliotheksführung + Schulung

Die Bibliothek der Universität Wien bietet spezielle, kostenlose Führungen für Schulklassen an, die Sie unter diesem Link buchen können. Sie können nicht nur Einblicke in die Universitätsbibliothek gewinnen, sondern auch die speziellen Schulungsangebote für Schüler*innen und Lehrer*innen in Anspruch nehmen. Insbesondere die VWA-Rechercheschulung kann Schüler*innen einen großen Mehrwert bieten. 

Newsletter

  • Schüler*innen, die regelmäßig aktuelle Informationen rund um die Studienwahl und das Studierendenleben erhalten wollen, können sich zu unserem monatlichen Newsletter anmelden. 
  • Sie sind Lehrer*in und wollen Ihren Schüler*innen die bestmögliche Information zu aktuellen Themen und Fristen bieten? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an. 

 

 

Schulklasse während eines Vortrags.

© Universität Wien


Weitere Angebote für Schüler*innen/Schulklassen an der Universität Wien


First Generation

Schüler*innen, die als erste*r in ihrer Familie an einer österreichischen Universität studieren werden, bekommen im First Generation Projekt des Kinderbüros Unterstützung. In Workshopeinheiten werden verschiedene Studienrichtungen und Abläufe vermittelt. In drei Modulen wird ein umfassender Überblick über die Studienrichtungen gegeben, konkrete Informationsquellen vorgestellt und Tipps und Tricks fürs Studium erklärt.


Vortragsprogramm für Studieninteressierte und Studierende

Sie interessieren sich für ein Studium an der Universität Wien? Sie haben soeben ein Studium begonnen und sind auf der Suche nach Tipps und Tricks, die den Studieneinstieg erleichtern? In Ihrem Bachelorstudium sind Erweiterungscurricula vorgeschrieben und Sie suchen nach Informationen dazu? Sie sind kurz davor Ihr Bachelorstudium abzuschließen und haben Interesse an einem Masterstudium an der Universität Wien?

Das Team Studienwahl, Studieninformation & Studienmarketing bietet regelmäßig deutschsprachige Informationsvorträge zu diesen Themen an:


Mittwoch, 7. Juni: "Von der Schule an die Uni" (abgesagt!)


Mittwoch, 21. Juni: "Vom Bachelor zum Master"


Alle Vorträge finden von 13:00 bis 14:00 online statt!

Teilnahme: Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Ca. 10 Minuten vor Beginn der Live-Session wird unterhalb dieses Textes der Zugangslink der jeweiligen Veranstaltung freigeschalten. Die Live-Sessions finden im Programm "MS Teams" statt. Um daran teilzunehmen ist es nicht erforderlich, das Programm "MS Teams" herunterzuladen. Sie können es auch direkt im Web-Browser öffnen. 

Beim Eintreten in den Raum muss ein Name angeben werden. Dieser ist auch für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar. Es muss nicht Ihr echter Name sein, Sie sollten aber reagieren, wenn Sie mit diesem Namen angesprochen werden (z.B. wenn Sie eine Frage im Chat stellen und es Nachfragen dazu gibt).