Digital studieren
Digital studieren
Der Lehr- und Prüfungsbetrieb findet bis auf Weiteres digital statt und nur dann vor Ort, wenn dies fachlich zwingend erforderlich ist. Studierende finden Informationen, Tipps und Tricks sowie die wichtigsten FAQs zum digitalen Studieren laufend und aktualisiert auf dieser Seite.
FAQ: Wen frage ich ...?
Hier finden Sie die schnellste Auskunft für Ihre Fragen.
Wie auch Seminararbeiten und Prüfungen sind Referate für viele Studierende ein fester Bestandteil des Studiums. Mit der Umstellung auf digitale Lehre werden selbst erfahrene Präsentator*innen mit einer ungewohnten Situation konfrontiert. Im Beitrag haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt, damit du deine Präsentation auch online erfolgreich meistern kannst.
(Abschluss-)Arbeiten schreiben
Ihr schreibt gerade an einer Abschlussarbeit? Dann habt ihr sicher schon bemerkt, dass jene Strategien, die bei kürzeren Arbeiten geklappt haben, vielleicht nicht mehr ausreichen. Das Center for Teaching and Learning (CTL) hat viele Tipps parat, die leicht umzusetzen sind und euch bei der Planung eurer Bachelor- oder Masterarbeit helfen!
Erfolgreiches Arbeiten in (Lern-)Gruppen
Der soziale Austausch mit Studienkolleg*innen kann euch nicht nur bei der Bewältigung der aktuellen Situation unterstützen, sondern auch eure Lernleistung verbessern. Im folgenden Beitrag findet ihr Tipps, wie ihr die Arbeit in Gruppen effizient gestalten könnt.
Digitale Prüfungen mit erlaubten Lernmaterialien
Hilfreiche Tipps vom Center for Teaching and Learning (CTL) zum leichteren Lernen für digitale Prüfungen.
Human of #univie Leonie
Leonie studiert im Rahmen ihres Erasmus-Aufenthalts Psychologie an der Universität Wien und berichtet über Dinge, die sich nicht planen lassen.
Gut vorbereitet in die mündliche Online-Prüfung
Hilfreiche Tipps des Centers for Teaching and Learning (CTL) der Universität Wien für die ungewohnte Situation von mündlichen Online-Prüfungen.
Drei Tipps für schriftliche digitale Prüfungen
Das Center for Teaching and Learning (CTL) der Universität Wien hat Tipps zusammengestellt, die euch bei der Vorbereitung unterstützen.
Nützliche Lerntechniken
Im ersten Teil der Serie "Leichter lernen" gibt das Center for Teaching and Learning der Universität Wien Einblicke in Lerntechniken, die euch dabei unterstützen können.
Planungsfehler und "Zeitfresser" vermeiden
Zeitpläne können nicht immer eingehalten werden oder Tätigkeiten benötigen viel mehr Zeit, als gedacht? Wenn euch solche Herausforderungen bekannt vorkommen, helfen vielleicht folgende Tipps, die das Center for Teaching and Learning zusammengestellt hat.
Vier Tipps für erfolgreiches home-learning
Die ungewohnte Situation ist eine Herausforderung – für Lehrende, für Studierende, für alle. Das Center for Teaching and Learning hat vier Tipps für ein erfolgreiches home-learning zusammengestellt.
Schreibtipps zum Verfassen von Open Book-Essays
Bei manchen Prüfungsformaten werden offene Fragen gestellt, deren Beantwortung das Verfassen längerer Texte erfordert. In diesem Blogbeitrag findet ihr Tipps und Anregungen, um damit auch im home-learning gekonnt umzugehen.
Vier Tipps zum Umgang mit unsicheren Situationen
Die aktuelle Situation stellt eine Ausnahmesituation dar, die viele Unsicherheiten mit sich bringt. Das Center for Teaching and Learning der Universität Wien gibt vier Tipps für den Umgang mit diesen unsicheren Situationen.
Fitness-Tipps der beiden Leichtathletinnen Caro und Nadine im neuesten USI-Video
FAQs für Studieninteressierte
FAQs zur Studienorganisation
FAQs zu LVs, Prüfungen und Abgaben
FAQs International
Wen frage ich ... ?
Sie haben noch Fragen?
Bei weitere Fragen zu Ihrem Studium wenden Sie sich an das StudienServiceCenter (SSC) / die StudienServiceStelle (SSS) Ihres Studiums.