Geographie (Bachelor)
© Universität Wien / Arbeitsgruppe Kartographie und Geoinformation des Instituts für Geographie und Regionalforschung
Das Ziel des Bachelorstudiums Geographie ist der Erwerb von Wahrnehmungs-, Untersuchungs- und Lösungskompetenzen im Hinblick auf den gesellschaftlichen Umgang mit natur-, kultur- und sozialräumlichen Entwicklungen und deren Wechselwirkungen. Die Studierenden erwerben ein Grundlagen- und Spezialwissen, das sie befähigt, raumrelevante wissenschaftliche Frage- und gesellschaftliche Problemstellungen eigenständig, theoriegestützt, methodenbewusst und aus unterschiedlichen paradigmatischen Blickwinkeln zu untersuchen. Im Zuge des Studiums wählen Studierende eine Spezialisierung aus einem der vier folgenden Bereiche: Physische Geographie, Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung sowie Kartographie und Geoinformation.
Bachelor of Science
Kennzahl: 033 655
6 Semester / 180 ECTS Credits (davon 30 ECTS Credits als Erweiterungscurricula)
Sprache: Deutsch
KEIN Aufnahmeverfahren
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 28.12.2022
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Studieren Probieren ...
... bietet die Möglichkeit in Lehrveranstaltungen des Studiums zu schnuppern.
Termine:
Derzeit gibt es keine Termine mit freien Plätzen.
Zulassungsverfahren
Das Studium
Das Bachelorstudium Geographie besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), einer Kernphase (Physische Geographie, Humangeographie und Raumordnung, Kartographie und Geoinformation, Methoden) und einer Spezialisierungsphase (aus vier Bereichen wählbar: Physische Geographie, Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung sowie Kartographie und Geoinformation.). Zum Abschluss des Studiums ist eine Bachelorarbeit zu erstellen.
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Raumordnung
- Geoinformation
- Kartographie
- Relief
- Regionalentwicklung
... und viele mehr.
Watchado @ Geographie: Hannah Jachim
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Durch die breite integrative und interdisziplinäre Ausrichtung der fachlichen Ausbildung sind Absolvent*innen in vielen Berufsfeldern einsetzbare Generalist*innen mit übergreifender Fachkenntnis auch in den Bereichen Kartographie und Geoinformation sowie Raumforschung und Raumordnung.
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 2,1 (gut)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 3,3 (passend)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 96 Absolvent*innen.
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie in der Studienabschlussbefragung des „Bachelorstudiums Geographie“.
3 Jahre nach dem Studium ...
- sind 75% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig.
- verdienen Absolvent*innen ca. € 2.874 brutto/Monat.
- arbeiten Absolvent*innen z.B. in der Branche: Öffentliche Verwaltung
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie für dieses Studium im Absolvent*innenTracking "Diplomstudium Geographie".