Internationale Betriebswirtschaft (Bachelor)
Internationale Betriebswirtschaft studieren
Im Bachelorstudium Internationale Betriebswirtschaft werden Kenntnisse aus Kernbereichen der Betriebswirtschaft erworben und durch einführende Module in Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und -statistik, Wirtschaftsrecht, Informationstechnologie, Wirtschaftssoziologie sowie Business English sinnvoll ergänzt. Dank des durchgängigen internationalen Fokus in den Lehrveranstaltungen und dem Angebot verschiedener Wirtschaftssprachen sind Absolvent*innen in der Lage, ihr Wissen in einem dynamischen und internationalen Umfeld einzusetzen.
Bachelor of Science
Kennzahl: 033 514
6 Semester / 180 ECTS Credits (davon 30 ECTS Credits als Erweiterungscurricula/Individuelle Vertiefung)
Sprache: Deutsch
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 28.12.2022
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Online-Self-Assessment (OSA)
Passt das Studium zu mir? Hier geht's zum Online-Self-Assessment (OSA) für Internationale Betriebswirtschaft.
Studieren Probieren ...
... bietet die Möglichkeit in Lehrveranstaltungen des Studiums zu schnuppern.
Termine:
Derzeit gibt es keine Termine mit freien Plätzen.
Zulassungsverfahren
© fauxels / Pexels
Das Studium
Nach einer Studieneingangs- und Orientierungsphase folgt eine fundierte Grundausbildung unter anderem in Finanzwirtschaft, Marketing, Organisation und Personal, Produktion und Logistik sowie Rechnungswesen. In der Spezialisierung International Business erlernen die Studierenden eine weitere Fremdsprache und absolvieren weitere Kurse aus dem Bereich Internationales Management. Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist eine Bachelorarbeit anzufertigen.
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Finanzwirtschaft
- Buchhaltung
- Gesellschaftsrecht
- Kostenrechnung
- Informationstechnologie
... und viele mehr.
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Durch die Ausbildung zu „Generalist*innen“ stehen den Absolvent*innen vielfältige Berufsmöglichkeiten im privaten und öffentlichen Sektor offen. Das Studium vermittelt solides, breites Wissen in den Kernbereichen der Internationalen Betriebswirtschaft. Daher bereitet es einerseits den Weg zur Selbstständigkeit vor, andererseits befähigt es zu leitenden Positionen. Die Ausbildung konzentriert sich auf eine Managementtätigkeit in einem Wirtschaftsbetrieb. Dabei liegen die Schwerpunkte
- in der sprachlichen Ausbildung
- bei der Vermittlung von methodischen Kenntnissen und
- dem Zusammenspiel von Betrieb und Gesellschaft.
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Studienabschlussbefragung
Direkt nach dem Studienabschluss werden Absolvent*innen um ihre Meinung zum Studium gebeten. Die Befragungsergebnisse zeigen, wie das Studium aus fachlicher und organisatorischer Perspektive von Absolvent*innen bewertet wird.
Die Befragung der Absolvent*innen ist ein wichtiges Feedbackinstrument, um die Situation in den Studien kontinuierlich zu verbessern.
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 2,7 (befriedigend)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 3,7 (hoch)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 87 Absolvent*innen.
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie in der Studienabschlussbefragung des „Bachelorstudiums Internationale Betriebswirtschaft“.
Absolvent*innen-Tracking
Das Absolvent*innen-Tracking stellt Informationen zu Karriereverläufen der Absolvent*innen der Universität Wien zusammen und kann Orientierung für den Berufseinstieg nach dem Studienabschluss bieten (z.B. Fragen zur Suchdauer für die erste Beschäftigung, Gehaltsentwicklung und Branchen, in denen Absolvent*innen tätig sind).
3 Jahre nach dem Studium ...
- sind 70% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig.
- verdienen Absolvent*innen ca. €3.013 brutto/Monat.
- arbeiten jeweils 8% der Absolvent*innen in den Branchen: Dienstleistungen für den Verkehr, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie für dieses Studium im Absolvent*innenTracking "BA Internationale Betriebswirtschaft".