Romanistik (Bachelor)

Foto zeigt gestapelte Bücher in einer Bibliothek.

© Universität Wien / Franz Pfluegl

Das Studium der Romanistik befasst sich mit der sprachlich und kulturell schillernden Welt der europäischen und außereuropäischen Romania. Im Bachelor Romanistik wählen Sie eine von fünf romanischen Sprachen, in der Sie eine hohe Sprachkompetenz erwerben. Gleichzeitig erlangen Sie Basiskenntnisse in einer zweiten romanischen Sprache Ihrer Wahl. Das Wichtigste aber sind die fachwissenschaftlichen Kompetenzen, die in den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Medien- und Landeswissenschaft des gewählten Kulturraums vermittelt werden.

Die Zusatzprüfung Latein muss bis zur Beendigung des Studiums absolviert werden.

Sprachenangebot

Angebotene Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Details zur Sprachauswahl finden Sie im Curriculum.

Um das sehr gute Sprachniveau in der ersten romanischen Sprache zu erreichen ist das Einstiegslevel (gemäß Europäischem Referenzrahmen) in Französisch, Italienisch sowie Spanisch B1 und in Portugiesisch und Rumänisch A2.

Bachelor of Arts

Kennzahl: 033 646 XXX

6 Semester / 180 ECTS Credits (davon 45 ECTS Credits als Erweiterungscurricula/Alternative Erweiterungen)

Sprache: Deutsch & Sprache(n) lt. Sprachenangebot

KEIN Aufnahmeverfahren

Curriculum

Facts & Figures

  • Studierende: kA
  • Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
  • benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA

Datenstand: 28.12.2022

*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.

Wie geht Studieren? Mach jetzt den uni:check!

© Universität Wien / Barbara Mair

Studieren Probieren

Studieren Probieren ...

... bietet die Möglichkeit in Lehrveranstaltungen des Studiums zu schnuppern.

Termine:

Derzeit gibt es keine Termine mit freien Plätzen.

Weitere Termine: x
Alle Infos zu Studieren Probieren

Logo zum Angebot

© ÖH

Das Studium

Das Bachelorstudium Romanistik beginnt mit der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), in der Sie mit den Säulen Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft vertraut gemacht werden, auf denen das ganze weitere Studium beruht. Parallel dazu absolvieren Sie die Sprachausbildung in Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch oder Rumänisch. Sie erwerben Grundkenntnisse in einer zweiten romanischen Sprache und schließen das Studium mit zwei Bachelorarbeiten ab.

Modulübersicht

Fünf Begriffe

mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:

  • Sprachwissenschaft
  • Literaturwissenschaft
  • Medienwissenschaft
  • Landeswissenschaft
  • Kulturwissenschaften

... und viele mehr.

uniorientiert-Nachlese

Antworten zu den Fragen die bei uniorientiert gestellt wurden

/

Muss man den Einstufungstest auch machen, wenn man ein Zertifikat hat für dieses Level, z.B. DELF für Französisch?
Wären für den MA Romanistik Lateinkenntnisse notwendig? Bzw. können diese auch im Masterstudium nachgeholt werden?
Die STEOP sind ja nur 20 ECTS. Soll/Kann man im ersten Semester noch zusätzliche ECTS machen, um auf 30 zu kommen?
Welche Berufsaussichten gibt es für den normalen Bachelor ohne Lehramt? Was machen die Absolventen?
Kann man schon im Bachelor einen Schwerpunkt z.B. auf Literatur setzen wie etwa in der Anglistik?
Habe ich es richtig verstanden, dass es vor Semesterbeginn einen Intensivkurs gibt?

 Einblick in die Studieninhalte

Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.



Nach dem Studium

Das Bachelorstudium Romanistik bildet die Studierenden zu sprachlich-kulturellen Mittler*innen in zahlreichen beruflichen Anwendungsfeldern aus, z.B. für die Bereiche

  • universitäre Forschung
  • Bibliothekswesen
  • Bildungswesen
  • interkulturelle Kommunikation
  • Presse- und Verlagswesen
  • Kulturmanagement
  • Tourismus

Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen

Absolvent*innen ...

  • geben dem Studium die Note: 2,3 (gut)
  • beurteilen das Anforderungsniveau mit: 3,1 (passend)

→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 89 Absolvent*innen.

*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie in der Studienabschlussbefragung des „Bachelorstudiums Romanistik“.

3 Jahre nach dem Studium ...

  • sind 68% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig.
  • verdienen Absolvent*innen ca. € 2.242 brutto/Monat.
  • arbeiten 11% der Absolvent*innen in der Branche: Rechtsberatung

*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie für dieses Studium im Absolvent*innenTracking "BA Romanistik".