Statistik (Bachelor)
Das Bachelorstudium Statistik
Das Bachelorstudium Statistik vermittelt grundlegende Kenntnisse der statistischen Methodik und ihrer Anwendungen sowie der dazu notwendigen Informationstechnologien. Darüber hinaus wird die Beherrschung der englischen Fachsprache der Statistik angestrebt (Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache abgehalten werden).
Bachelor of Science
Kennzahl: 033 551
6 Semester / 180 ECTS Credits (davon 30 ECTS Credits aus Erweiterungscurricula/Individuelle Vertiefung)
Sprache: Deutsch
KEIN Aufnahmeverfahren
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 28.12.2022
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Online-Self-Assessment (OSA)
Passt das Studium zu mir? Hier geht's zum Online-Self-Assessment (OSA) für Statistik.
Studieren Probieren ...
... bietet die Möglichkeit in Lehrveranstaltungen des Studiums zu schnuppern.
Termine:
Derzeit gibt es keine Termine mit freien Plätzen.
Zulassungsverfahren
© Lukas / Pexels
Das Studium
Das Bachelorstudium Statistik besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) und den weiterführenden Pflichtmodulen zu den Kernbereichen der Statistik. Zum Abschluss des Studiums wird eine Bachelorarbeit verfasst.
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Lineare Algebra
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Inferenzstatistik
- Analysis
- Statistisches Consulting
... und viele mehr.
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Absolvent*innen können in folgenden Berufsfeldern tätig sein:
- Banken und Versicherungen
- Industrie
- Verwaltung
- Qualitätssicherung
- Gesundheitswesen, Biometrie und Medizin
- Markt- und Meinungsforschungsinstitute
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 2,0 (gut)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 4,1 (hoch)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 51 Absolvent*innen.
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie in der Studienabschlussbefragung des „Bachelorstudiums Statistik“.
3 Jahre nach dem Studium ...
- sind 67% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig.
- verdienen Absolvent*innen ca. € 2.756 brutto/Monat.
- arbeiten 11% der Absolvent*innen in der Branche: Großhandel
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie für dieses Studium im Absolvent*innenTracking "Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik".