Geschichte (SBP-Prüfung)

Hier finden Sie alle Informationen zur Prüfung Geschichte für die Studienberechtigungsprüfung. Um an dieser Prüfung teilnehmen zu können, müssen Sie bereits zur SBP zugelassen sein.

Prüfungsinhalte

Für alle Informationen zu Prüfungsinhalten und Vorbereitungsliteratur sind die Prüfer*innen verantwortlich.

  • Grundzüge der allgemeinen Geschichte von der griechisch-römischen Antike bis zur Gegenwart
  • wesentliche Entwicklungen der europäischen Geschichte mit Schwerpunkt auf Österreich unter Berücksichtigung kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Aspekte
  • wesentliche Transformationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert mit Fokus auf Europäisierung und Globalisierung

 Informationen zur Prüfung an der Universität Wien

Wählen Sie vier Themengebiete aus den fünf angeführten Themengebieten aus. Die verfügbaren Themengebiete finden Sie nachfolgend unter "Literatur zur Vorbereitung". Wählen Sie anschließend aus jedem dieser Themengebiete eines der vorgeschlagenen Bücher aus. Diese vier Bücher sind Ihre prüfungsrelevante Lektüre. Teilen Sie Ihre Auswahl dem*der zuständigen Prüfer*in per E-Mail bis zwei Tage vor der Prüfung mit. Bitte geben Sie als Betreff "Studienberechtigung" an.

Das in Schulbüchern für die Oberstufe (AHS in Österreich) präsentierte Überblickswissen wird vorausgesetzt. Es wird zwar bei der Prüfung nicht gesondert abgefragt, sollten jedoch bei der Diskussion der Texte gravierende Mängel im Bereich des Überblickswissens deutlich werden, ist eine positive Beurteilung der Prüfungsleistung unmöglich.

Das Ergebnis (bestanden bzw. nicht bestanden) wird unmittelbar im Anschluss an die Prüfung bekanntgegeben.

/

  • Literatur zur Vorbereitung für das Prüfungsfach Geschichte an der Universität Wien

    Zur Erarbeitung des Überblickswissens kann jedes für die Maturavorbereitung in der AHS-Oberstufe zugelassene Schulbuch verwendet werden.  

     

    Themengebiet Allgemeine Geschichte (wählen Sie einen der Vorschläge aus):
    • (Frühe Neuzeit, Geschlechtergeschichte) Claudia Ulbrich, Shulamit und Margarete. Macht, Geschlecht und Religion in einer ländlichen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts. Wien (u. a.): Böhlau 1999.
    • (Frühe Neuzeit, Mikrogeschichte) Natalie Zemon Davis, Die wahrhaftige Geschichte von der Wiederkehr des Martin Guerre (französisch 1982). München: Piper 1984.
    • (Europäische Geschichte, Politische Geschichte) Timothy C. W. Blanning (ed.), Short Oxford History of Europe. The Eighteenth Century. Europe 1688–1815. Oxford (u. a.): Oxford University Press 2000.
    • Ein Band der Neuen Fischer Weltgeschichte, der sich mit dem Raum des alten Orients befasst (nach Wahl: Band 2/8/9)
    • Wolfgang Hameter, Sven Tost (Hrsg.), Alte Geschichte: Der Vordere Orient und der mediterrane Raum vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr., Innsbruck 2013.
    • ein wissenschaftliches Werk zur Sozial-, Kultur- oder Wirtschaftsgeschichte aus den letzten 20 Jahren nach freier Wahl


    Themengebiet Europäische Geschichte (wählen Sie einen der Vorschläge aus):
    • Wolfgang Schmale, Geschichte Europas. Wien (u. a.): Böhlau 2001.
    • (Bürgerliche Gesellschaft) Ute Frevert, Eurovisionen. Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Fischer 2003.
    • (Geschlechtergeschichte) Hufton Olwen, Frauenleben. Eine europäische Geschichte 1500–1800. Frankfurt am Main: Fischer 1998.
    • Timothy C.W. Blanning (ed.), Short Oxford History of Europe. The Nineteenth Century. Europe 1789–1914, Oxford (u. a.): Oxford University Press 2000.
    • Erik Hobsbawm, Europäische Revolutionen. 1789 bis 1848, übersetzt von Boris Goldenberg. Zürich 1978.
    • ein wissenschaftliches Werk zur Sozial-, Kultur- oder Wirtschaftsgeschichte aus den letzten 20 Jahren nach freier Wahl


    Themengebiet Österreichische Geschichte (wählen Sie einen der Vorschläge aus):
    • Ernst Hanisch, Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Wien 1994, besonders S. 263–489.
    • Karl Vocelka, Geschichte Österreichs: Kultur – Gesellschaft – Politik. 4. Aufl., München 2006, besonders S. 167–359.
    • Ernst Bruckmüller (2001), Sozialgeschichte Österreichs, 2. Aufl., Wien: Verl. für Geschichte und Politik; München.

     

    Themengebiet Transformationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert mit Fokus auf Europäisierung und Globalisierung (wählen Sie einen der Vorschläge aus):
    • Erik Hobsbawm, Das imperiale Zeitalter. 1875–1914, übersetzt von Udo Rennert, Frankfurt/M. 2004.
    • Erik Hobsbawm, Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, übersetzt von Yvonne Badal, München 1998.
    • Tony Judt, Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart, München/Wien 2006.

     

    Themengebiet Grundkenntnisse der Geschichte (wählen Sie einen der Vorschläge aus):
    • Karl Brunner, Einführung in den Umgang mit Geschichte. 4. Aufl., Wien 2004.
    • Andrea Griesebner, Feministische Geschichtswissenschaft. Eine Einführung. Wien: Löcker 2005,   letzte Aktualisierung: 26.08.2011.

Prüfungsinformationen

  • Art der Leistungskontrolle
    • Mündliches Prüfungsgespräch
  • Dauer
    • 30 Minuten (keine Vorbereitungszeit)
  • Erlaubte Hilfsmittel
    • keine

Prüfer*in

Univ.-Prof. Mag. Dr. Alois ECKER

Univ.-Prof. Dr. Peter BECKER

Ass.-Prof. Dr. Tim NEU, M.A.

Bei Fragen zur Prüfung wenden Sie sich bitte an eine der oben genannten Personen.

Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Vorlesungs- und Personenverzeichnis u:find.

 Diese Einzelprüfung ist relevant für:

Studienrichtungsgruppen mit Pflichtfach Geschichte

 

Studienrichtungsgruppen mit Wahlfach Geschichte

 Weiterführende Links