Mathematik (SBP-Prüfung)

Hier finden Sie alle Informationen zur Prüfung Mathematik für die Studienberechtigungsprüfung. Um an dieser Prüfung teilnehmen zu können, müssen Sie bereits zur SBP zugelassen sein.

Prüfungsinhalte

  • Inhaltsbereich Algebra und Geometrie
    • Grundbegriffe der Algebra
    • (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme
    • Vektoren
    • Trigonometrie
  • Inhaltsbereich funktionale Abhängigkeiten
    • Funktionsbegriff, reelle Funktionen, Darstellungsformen und Eigenschaften
    • Lineare Funktion
    • Potenzfunktion
    • Polynomfunktion
    • Exponentialfunktion
    • Sinusfunktion
    • Cosinusfunktion
  • Inhaltsbereich Analysis
    • Änderungsmaße
    • Regeln für das Differenzieren
    • Ableitungsfunktion/Stammfunktion
    • Summation und Integral
  • Inhaltsbereich Wahrscheinlichkeit und Statistik
    • Beschreibende Statistik
    • Wahrscheinlichkeitsrechnung: Grundbegriffe, Wahrscheinlichkeitsverteilung(en)
    • Schließende/Beurteilende Statistik

 Informationen zur Prüfung an der Universität Wien

Zur Vorbereitung auf die Prüfung besuchen Sie am besten einen Vorbereitungskurs an einer Erwachsenenbildungseinrichtung.

Es gibt keine Modellprüfung, keinen Fragenkatalog und keine alte Klausur zur Ansicht. Sie können aber mit ähnlichen Aufgaben rechnen, wie sie in Schulbüchern, im Aufgabenpool des BMBWF oder bei vergangenen Terminen zur Reifeprüfung zu finden sind.

/

Literatur zur Vorbereitung für das Prüfungsfach Mathematik an der Universität Wien

Prüfungsinformationen

Hinweis: Aufgrund der Covid-19 Schutzmaßnahmen kann sich die Art der Leistungskontrolle ändern. Aktuelle Informationen finden Sie bei den Prüfungsinformationen auf u:find.

Prüfer*in

Mag. Mag. Dr. Christoph ABLEITINGER, Privatdoz.

Mag. Felix Woltron, PhD

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan GÖTZ

Univ.-Prof. Mag. Dr. Johann HUMENBERGER

Bei Fragen zur Prüfung und Literatur wenden Sie sich bitte an eine der oben genannten Personen.

Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Vorlesungs- und Personenverzeichnis u:find.

 Diese Einzelprüfung ist relevant für:

Studienrichtungsgruppen mit Pflichtfach Mathematik

 

Studienrichtungsgruppen mit Wahlfach Mathematik

 Weiterführende Links