Philologische Grundlagen (SBP-Prüfung)

Hier finden Sie alle Informationen zur Prüfung Philologische Grundlagen für die Studienberechtigungsprüfung. Um an dieser Prüfung teilnehmen zu können, müssen Sie bereits zur SBP zugelassen sein.

Prüfungsinhalte

  • Einblick in Gegenstandsbereich und Methoden der Sprachbetrachtung (Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik) unter Berücksichtigung des Deutschen
  • Einsicht in die gesellschaftliche und historische Bedingtheit von Sprache
  • Grundbegriffe des Verstehens und Interpretierens von Texten
  • Grundbegriffe der Poetik
  • Literarische Gattungen, Formen, Traditionen und Epochen

 Informationen zur Prüfung an der Universität Wien

Die Prüfung im Fach Philologische Grundlagen setzt sich aus drei Themengebieten (a, b und c) zusammen.

a) Literaturgeschichte

b) Linguistische Terminologie (Sprachwissenschaft)

c) Poetik und Textinterpretation: Hier müssen 20 Werke der Deutschsprachigen Literatur gewählt werden. Weitere Informationen zur Vorbereitung und zu den verfügbaren Werken finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.

Eine negative Leistung bei der schriftlichen Prüfung kann bei der mündlichen Prüfung ausgeglichen werden. Die beiden Prüfungsergebnisse werden 50:50 gewichtet. Vor der mündlichen Prüfung gibt es keine Vorbereitungszeit.

/

Literatur zur Vorbereitung für das Prüfungsfach Philologische Grundlagen an der Universität Wien

Prüfungsinformationen

  • Art der Leistungskontrolle
    • Schriftliche und mündliche Prüfung
  • Dauer
    • Schriftliche Prüfung: 90 Minuten
    • Mündliche Prüfung: 30 Minuten
  • Erlaubte Hilfsmittel
    • keine

Hinweis: Aufgrund der Covid-19 Schutzmaßnahmen kann sich die Art der Leistungskontrolle ändern. Aktuelle Informationen finden Sie bei den Prüfungsinformationen auf u:find.

Prüfer*in

Dr. Michal DVORECKY
Ass.-Prof. Dr. Hannes SCHWEIGER

Bei Fragen zur Prüfung und Literatur wenden Sie sich bitte an die oben genannte Person.

Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Vorlesungs- und Personenverzeichnis u:find.

 Diese Einzelprüfung ist relevant für:

Studienrichtungsgruppen mit Pflichtfach Philogische Grundlagen

  • keine

Studienrichtungsgruppen mit Wahlfach Philogische Grundlagen

 Weiterführende Links