Physik (SBP-Prüfung)

Hier finden Sie alle Informationen zur Prüfung Physik für die Studienberechtigungsprüfung. Um an dieser Prüfung teilnehmen zu können, müssen Sie bereits zur SBP zugelassen sein.

Prüfungsinhalte

Für alle Informationen zu Prüfungsinhalten und Vorbereitungsliteratur sind die Prüfer*innen verantwortlich.

  • Bewegungsänderung durch Kräfte, Newton’sche Axiome, gleichförmige und gleichförmig beschleunigte geradlinige Bewegung, Kreisbewegung
  • Schwingungen und Wellen
    •  Erzeugung und Eigenschaften, Überlagerung von Wellen, Akustik
  • Grundlagen der Elektrizitätslehre
    • Ladung, Stromkreis, Stromstärke, Spannung, elektrischer Widerstand, elektrische Energie
    • Grundphänomene elektromagnetischer Felder und der Elektrodynamik, Motorprinzip und Induktion
  • Hauptsätze der Thermodynamik, Gasgleichung, Aggregatzustände von Wasser
  • Optik
    • Reflexionsgesetz, Brechungsgesetz
  • Atomphysik
    • Modell der Atomhülle, Periodensystem der Elemente, Lichtemission und -absorption durch Atome, Spektren
  • Kernphysik
    • Aufbau und Stabilität der Kerne, natürliche Radioaktivität, ionisierende Strahlung, medizinische und technische Anwendungen
  • Besonderheiten der Quantenwelt
  • Grundideen der speziellen Relativitätstheorie
  • Teilchenphysik
    • Entwicklung des Teilchenkonzepts, Anfänge des Universums

 Informationen zur Prüfung an der Universität Wien

Zuerst wird eine schriftliche Prüfung absolviert. Eine Woche danach erfolgt eine mündliche Prüfung. In beiden Prüfungsteilen werden Fragen und Aufgaben aus dem Themenbereich der Prüfungsanforderungen gestellt.

/

Literatur zur Vorbereitung für das Prüfungsfach Physik an der Universität Wien

Prüfungsinformationen

  • Art der Leistungskontrolle
    • Schriftliche und mündliche Prüfung
  • Dauer
    • Schriftliche Prüfung: 120 Minuten
    • Mündliche Prüfung: 45 Minuten
  • Erlaubte Hilfsmittel
    • Taschenrechner
      (wird bei der schriftlichen Prüfung zur Verfügung gestellt)
    • NICHT erlaubt: Formelsammlung

Hinweis: Aufgrund der Covid-19 Schutzmaßnahmen kann sich die Art der Leistungskontrolle ändern. Aktuelle Informationen finden Sie bei den Prüfungsinformationen auf u:find.

Prüfer*in

ao. Univ-Prof. Mag. Dr. Thomas WAITZ

Bei Fragen zur Prüfung wenden Sie sich bitte an die oben genannte Person.

Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Vorlesungs- und Personenverzeichnis u:find.

 Diese Einzelprüfung ist relevant für:

Studienrichtungsgruppen mit Pflichtfach Physik

  • keine


Studienrichtungsgruppen mit Wahlfach Physik

 Weiterführende Links