Zulassung zum Bachelorstudium Mathematical Foundations of Data Science

Alle Informationen zum Eignungsverfahren für Personen mit

  • Reifezeugnis aus einem Nicht-EU/EWR-Land 

Das Eignungsverfahren findet einmal pro Studienjahr (vor dem Wintersemester) statt und ist für zwei Semester gültig.

Für dieses Studium benötigen Sie einen Nachweis der Englischkenntnisse auf Niveau B2. Der Besuch des Vorstudienlehrgangs der Wiener Universitäten (VWU) ist nicht möglich. 

 Fristen und Überblick

  • Antrags- und Registrierungsfrist: 3. März bis 3. Juni 2025
  • Kostenbeitrag: 50 Euro
  • Verfügbare Studienplätze: keine Platzbeschränkung
  • Eignungstest: 22. August 2025
  • Testsprache: Englisch
  • Testdauer: 90 Minuten
  • Zulassungsfrist Wintersemester 2025/26: nach Bekanntgabe der Ergebnisse bis 31. Oktober 2025
  • Zulassungsfrist Sommersemester 2026: 7. Jänner bis 31. März 2026
  • Semesterbeginn: 1. Oktober (Wintersemester), 1. März (Sommersemester)

Die Zulassung zum Studium ist nur nach erfolgreicher Teilnahme am Eignungsverfahren und bei Erfüllung aller Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Bachelorstudium an der Universität Wien möglich.

Einteilung des Studienjahres

 Erforderliche Dokumente

für die Registrierung in u:space

  • Ihr gültiger Reisepass oder Personalausweis (Vorder- und Rückseite!) als JPEG- oder PNG-Datei

für den Antrag auf Zulassung

  • alle Seiten (!) Ihres Reifezeugnisses im Original 
    • mit den für das Ausstellungsland vorgeschriebenen Beglaubigungen
    • mit einer gerichtlich beeidigten Übersetzung (wenn nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt)
    • zusammengefasst zu einer PDF-Datei
    • Beachten Sie die Infos zu Reifezeugnissen aus Nicht-EU/EWR-Ländern. Bei manchen Ländern (z. B. Iran, Türkei, China, ...) benötigen Sie auch einen Nachweis über Ihre Hochschulaufnahmeprüfung.
  • Ihre Stundentafel ("list of subjects") im Original
    • mit einer gerichtlich beeidigten Übersetzung (wenn nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt)
    • zusammengefasst zu einer PDF-Datei
  • allfällige Transkripte/Sammelzeugnisse/Diplome im Original (falls Sie schon studiert haben)
    • mit den für das Ausstellungsland vorgeschriebenen Beglaubigungen
    • mit einer gerichtlich beeidigten Übersetzung (wenn nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt)
    • zusammengefasst zu einer PDF-Datei
  • Nachweis der Englischkenntnisse auf Niveau B2

 Ihre Schritte im Zulassungsverfahren

Schritt 1: Durchführen des Online-Self-Assessment (OSA)

Das Online-Self-Assessment (OSA) dient Ihrer Selbsteinschätzung. Sie erfahren, inwiefern das gewählte Studium Ihren Erwartungen und Interessen entspricht und erhalten ein ausführliches Feedback. Nehmen Sie sich für die Durchführung ein bis zwei Stunden Zeit. Das OSA erfordert keine inhaltliche Vorbereitung, wird nicht bewertet und wirkt sich nicht auf den Erhalt eines Studienplatzes aus.

Nach Abschluss des OSA erhalten Sie den OSA-Code, den Sie im weiteren Verfahren benötigen.

Schritt 2: Vorbereiten der erforderlichen Dokumente

  1. Scannen Sie alle erforderlichen Dokumente und speichern Sie diese im entsprechenden Format ab. Stellen Sie uns Ihre Dateien in einer gut lesbaren Qualität zur Verfügung.
  2. Fügen Sie mehrere Seiten desselben Dokumentes mithilfe eines Online-Tools Ihrer Wahl in einer PDF-Datei zusammen (z. B. Vorder- und Rückseite des Reifezeugnisses). 

Schritt 3: Antrag auf Zulassung stellen und registrieren

  1. Legen Sie innerhalb der Antragsfrist in u:space Ihren u:account an. Merken Sie sich die Zugangsdaten, Sie benötigen den u:account in Ihrem weiteren Studium.
  2. Loggen Sie sich in u:space ein, schließen Sie die Registrierung ab und wählen Sie das gewünschte Studium aus. Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch.
    • Wenn Sie noch kein Reifezeugnis haben, machen Sie die entsprechenden Angaben. Sie können sich dennoch für das Eignungsverfahren registrieren und das Reifezeugnis später hochladen.
  3. Geben Sie den OSA-Code ein.
  4. Klicken Sie auf "Weiter zur Antragstellung" und überprüfen Sie die Richtigkeit Ihrer Daten (v. a. E-Mail-Adresse) in der Zusammenfassung.
  5. Klicken Sie dann auf "Bezahlen und Antrag stellen" und zahlen Sie den Kostenbeitrag von 50 Euro per Kreditkarte oder eps-Überweisung (nur mit österreichischem Konto möglich).

Beachten Sie den Statuswert Ihres Antrags in u:space:

a) Sie haben bereits ein Reifezeugnis hochgeladen. Der Status Ihres Antrags ist "gestellt".

b) Sie haben noch kein Reifezeugnis hochgeladen. Der Status Ihres Antrags ist "verbessern". Der Status Ihres Reifezeugnisses ist "mangelhaft!". In diesem Status können Sie Ihr Reifezeugnis (alle Seiten!) nachträglich hochladen.

Sie sind nun für das Eignungsverfahren registriert. Ihre Registrierungsbestätigung finden Sie nach der Antragstellung in u:space. Einige Tage nach Ende der Antragsfrist werden Sie per E-Mail darüber informiert, ob der Eignungstest stattfindet. Überprüfen Sie auch den Spam-Ordner Ihrer Mailbox.

Sie erhalten Ihren Zulassungsbescheid erst nach dem schriftlichen Test. Eine Vorabprüfung Ihrer Dokumente ist nicht möglich. 

Schritt 4: Download der Testliteratur und Vorbereitung auf den Test mit Beispielaufgaben

Die Testliteratur und folgende Informationen stehen Ihnen als kostenloser Download zur Verfügung:

Testliteratur/Testvorbereitung Studienjahr 2025/26

  • Testliteratur:
    • steht in Kürze zum Download zur Verfügung

Schritt 5: Der schriftliche Eignungstest

Spätestens 14 Tage vor dem Termin erhalten Sie per E-Mail Informationen zu Ort, Zeit und Ablauf des schriftlichen Tests sowie einen Link zu Ihrer Einlassbestätigung. Ohne Einlassbestätigung ist die Teilnahme am schriftlichen Test nicht möglich. Halten Sie sich den gesamten Testtag frei und reisen Sie gegebenenfalls bereits am Vortag an.

Am Ende des Tests werden Sie über den weiteren Verlauf informiert.

Schritt 6: Warten auf Testergebnis und Zulassungsbescheid

Warten auf das Testergebnis

Etwa 14 Tage nach dem Test werden Sie per E-Mail über das Ergebnis und Ihre nächsten Schritte verständigt.

Die Zulassung zum Studium ist möglich, wenn Sie mindestens 50 % der maximal möglichen Gesamtpunkte im schriftlichen Eignungstest erreichen. Weiters müssen Sie alle Voraussetzungen für die Zulassung zu einem englischsprachigen Bachelorstudium an der Universität Wien erfüllen. Ob das der Fall ist, erfahren Sie in Ihrem Zulassungsbescheid. 

Warten auf den Zulassungsbescheid

Sobald die Testergebnisse feststehen, wird Ihr Antrag bearbeitet. Fehlende Dokumente verzögern die Bearbeitung des Antrags! Stellen Sie also sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente in Ihrem Antrag hochgeladen haben.

Nachdem Sie erfolgreich am Eignungsverfahren teilgenommen und Ihren Zulassungsbescheid erhalten haben, schließen Sie das Zulassungsverfahren wie in Schritt 7 beschrieben ab. Für die Zulassung zum Bachelorstudium Mathematical Foundations of Data Science werden keine Ergänzungsprüfungen im Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten (VWU) vorgeschrieben. 

Wenn Sie nicht alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen (z. B. fehlende Dokumente), können Sie nicht zum Bachelorstudium Mathematical Foundations of Data Science zugelassen werden. Das gilt auch, wenn Sie mehr als 50 % der maximal möglichen Gesamtpunkte im schriftlichen Test erreicht haben. 

Schritt 7: Zulassung zum Studium

  1. Loggen Sie sich mit Ihrem u:account und u:account Passwort im Servicedesk ein. Geben Sie dort an, für welche Ihrer beantragten Studien Sie zugelassen werden möchten. Wir führen die Zulassung innerhalb der Zulassungsfrist durch. Das kann einige Werktage dauern. Überprüfen Sie auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches.
  2. Wir melden uns bei Ihnen, nachdem wir Sie vorläufig zugelassen haben. Bitte beachten Sie: Gegebenenfalls fordern wir Sie auf, einen Online-Erstzulassungstermin zu buchen. 
  3. Zahlen Sie den Studien-/ÖH-Beitrag ein. Die Zulassung ist abgeschlossen, sobald der vorgeschriebene Beitrag in u:space > Finanzielles > Studien-/ÖH-Beitrag eingelangt ist.

Schritt 8: Bestellen der u:card und Semesterplanung

Sobald der Studien-/ÖH-Beitrag eingelangt ist, können Sie Ihren Studierendenausweis, die u:card, bestellen.

Weiters können Sie in u:space > Persönliches > Meine Dokumente Ihre Studienunterlagen (Studienblatt und Studienbestätigung) ausdrucken.

Nach der Zulassung können Sie Ihr Semester planen und sich für Lehrveranstaltungen anmelden. Die Anmeldefristen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis u:find und in u:space.