Biologie (Bachelor)
Das Studium in 90 Sekunden
Das Bachelorstudium Biologie vermittelt ein breites Grundverständnis der Biologie und ihrer Teildisziplinen. Es werden allgemeine Kenntnisse der Biologie sowie wichtiger Grundlagenfächer (Chemie, Physik, Statistik, Ethik, Genderfragen) vermittelt. Anschließend erfolgt eine Vertiefung in einer von 7 Fachrichtungen (Anthropologie, Mikrobiologie & Genetik, Molekulare Biologie, Ökologie, Paläobiologie, Pflanzenwissenschaften, Zoologie).
Englischkenntnisse auf B2 Niveau sind empfohlen, da die Lehrveranstaltungen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch abgehalten werden.
Bachelor of Science
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 28.12.2022
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Online-Self-Assessment (OSA)
Passt das Studium zu mir? Hier geht's zum Online-Self-Assessment (OSA) für Biologie.
Studieren Probieren ...
... bietet die Möglichkeit in Lehrveranstaltungen des Studiums zu schnuppern.
Termine:
Derzeit gibt es keine Termine mit freien Plätzen.
Zulassungsverfahren
Das Studium
Das Bachelorstudium Biologie besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) in denen allgemeine Kenntnisse der Biologie sowie wichtige Grundlagenfächer (Chemie, Physik, Statistik, Ethik, Genderfragen) vermittelt werden und einer Vertiefung in einer von 7 Fachrichtungen (Anthropologie; Mikrobiologie und Genetik; Molekulare Biologie; Ökologie; Paläobiologie; Pflanzenwissenschaften und Zoologie), welche als Pflichtmodulgruppen zur Wahl stehen. Zum Abschluss ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Bioethik
- Evolution
- Physiologie
- Genetik
- Zellbiologie
... und viele mehr.
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Das Bachelorstudium Biologie vermittelt eine erste Berufsvorbildung. Die Absolvent*innen sind befähigt, fachorientierte Tätigkeiten in biologisch ausgerichteten Institutionen durchzuführen.
Masterstudien
- Bioinformatik (Master)
- Botanik (Master)
- Drug Discovery and Development (Master)
- Ecology and Ecosystems (Master)
- Environmental Sciences (Master)
- Evolutionäre Anthropologie (Master)
- Evolutionary Systems Biology (Master)
- Molecular Biology (Master)
- Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology (Master)
- Naturschutz- und Biodiversitätsmanagement (Master)
- Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie (Master)
- Zoologie (Master)
- Master Access Guide
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Studienabschlussbefragung
Direkt nach dem Studienabschluss werden Absolvent*innen um ihre Meinung zum Studium gebeten. Die Befragungsergebnisse zeigen, wie das Studium aus fachlicher und organisatorischer Perspektive von Absolvent*innen bewertet wird.
Die Befragung der Absolvent*innen ist ein wichtiges Feedbackinstrument, um die Situation in den Studien kontinuierlich zu verbessern.
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 2,5 (gut)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 3,8 (hoch)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 348 Absolvent*innen.
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie in der Studienabschlussbefragung des „Bachelorstudiums Biologie“.
Absolvent*innen-Tracking
Das Absolvent*innen-Tracking stellt Informationen zu Karriereverläufen der Absolvent*innen der Universität Wien zusammen und kann Orientierung für den Berufseinstieg nach dem Studienabschluss bieten (z.B. Fragen zur Suchdauer für die erste Beschäftigung, Gehaltsentwicklung und Branchen, in denen Absolvent*innen tätig sind).
3 Jahre nach dem Studium ...
- sind 62% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig.
- verdienen Absolvent*innen ca. € 2.610 brutto/Monat.
- arbeiten jeweils 13% der Absolvent*innen in den Branchen: Großhandel, Einzelhandel und Tertiärer/post-sekundärer Unterricht
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie für dieses Studium im Absolvent*innenTracking "BA Biologie".