Finanzielles bei Beeinträchtigung
Universitätsintern
Universitätsintern
- Zusätzlich zum regulären Erasmus+ Zuschuss gibt es die Möglichkeit, das finanzielle Top-Up für Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit im Rahmen von 250 Euro pro Monat zu beantragen. Zusätzlich kann die Inklusionsunterstützung beantragt werden. Diese ist für die Deckung der tatsächlichen Echtkosten, die während des Aufenthalts entstehen, vorgesehen. Bitte beachten Sie hier die Antragsfristen.
- Es gibt ein Stipendium der Universität Wien, das jährlich an Studierende mit Beeinträchtigung verliehen wird. Informationen und Voraussetzungen finden Sie unter: "Stipendium zur besonderen Unterstützung von Studierenden mit Behinderung an der Universität Wien".
Erlass vom Studienbeitrag
- Ordentliche Studierende mit Behinderung (GdB min. 50%, Behindertenpass) können sich vom Studienbeitrag (unbefristet bzw. für die jeweilige Gültigkeitsdauer) befreien lassen.
- Ordentliche Studierende mit länger dauerender Krankheit (z.B. chronische Erkrankung, psychische Beeinträchtigung), die mindestens zwei Monate im Semester den Studienverlauf beeinträchtigt, können sich ebenfalls mit einer fachärztlichen Bestätigung für maximal 2 Semester vom Studienbeitrag befreien lassen.
Der Antrag kann in beiden Fällen für weitere Semester gestellt werden.
Universitätsextern
Universitätsextern
Hier finden Sie eine Auswahl an Möglichkeiten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- ÖGS-Dolmetschkosten: Informationen und Beratung über GESTU
- Ausbildungsbeihilfe
- Familienbeihilfe
- Erhöhte Familienbeihilfe
- ÖH-Sozialfonds (Behinderung/Psychotherapie)
- Persönliche Assistenz (Studium/Freizeit)
- Studienbeihilfe (Behinderung/Erkrankung)
- Fonds Soziales Wien (FSW): berät über finanzielle Unterstützung für ein möglichst selbstbestimmtes Leben mit Behinderung
- Privates Stipendium: Die Bomedus GmbH vergibt jährlich das Stipendium „Umgang mit Schmerzen im Studium“ für den besten Aufsatz über den Studienalltag mit Schmerzen.