Individuelle Studienunterstützung (ISU)
Was ist ISU?
ISU ist ein Unterstützungsangebot der Universität Wien für behinderte und neurodivergente Studierende sowie für Studierende mit chronischen und psychischen Erkrankungen.
Unterstützt werden die Teilnehmer*innen durch Studierende der Lehramt-Spezialisierung "Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)", welche gleichzeitig ein begleitendes LV-Paket absolvieren.
Was ist das Ziel von ISU?
Das große Ziel der individuellen Studienunterstützung ist ein chancengleich(er)es Studium für alle sowie die Stärkung der sozialen Interaktion und des Gemeinschaftsgefühls unter den Studierenden an der Universität Wien
ISU-Sujet
Zielgruppe
Studierende der Universität Wien,
die im Alltag persönliche Assistenz bekommen, die jedoch für das Studium nicht ausreicht (inhaltliche Kenntnisse, Zeit, etc.).
und/oder
- die trotz barrierefreiheitsfördernder Maßnahmen im Studium auf Barrieren stoßen.
und/oder - allgemein Personen, die im Studium einen Nachteil erfahren aufgrund z.B.:
- psychischen Beeinträchtigungen
- körperlichen bzw. motorischen Beeinträchtigungen
- sensorischen Beeinträchtigungen
- chronischen Erkrankungen
- autistischer Wahrnehmung
- Lese- und Rechtschreibschwäche
- ADS/ADHS
- Akutes, Verletzungen, Unfallfolgen
- Long-Covid
Wie kann ISU unterstützen?
Beispiele
Die Studienunterstützer*innen können die Teilnehmer*innen in folgenden Bereichen unterstützen:
- Studienplanung und Studienorganisation
- Entwicklung von Lernstrategien und Optimierung des eigenen Zeitmanagements
- Bewältigung des Studienalltags
- Kommunikation mit Lehrenden, Studienkolleg*innen und anderen Mitmenschen an der Universität
- Anfertigung von Mitschriften
- Aufbereitung von barrierefreien studienrelevanten Materialien
- Unterstützung bei grobmotorischen und/oder feinmotorischen Tätigkeiten
- Begleitung von/bei/zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Orientierungshilfe an Universitätsstandorten
- und weitere individuelle, studienrelevante Unterstützungstätigkeiten
Vorgehensweise
- Bewerbungsformular:
Senden Sie uns innerhalb der Bewerbungsfrist das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular (siehe Erklärung unten unter "Bewerbung"). - Bewerbungsüberprüfung durch die ISU-Koordination:
Nach (positiver) Prüfung Ihrer Angaben teilen wir Ihnen Ihre Aufnahme in das ISU-Programm mit.
Bitte beachten Sie:
Aus organisatorischen Gründen ist eine endgültige Unterstützungszusage erst nach Ablauf der Lehrveranstaltungsanmeldefrist für die individuellen Studienunterstützer*innen (ISUs) möglich und die endgültige Zuteilung abhängig von den jeweiligen Bedarfen und Kompetenzen der Unterstützer*innen. - Teilnahme am Matching-Termin:
Bei einem gemeinsamen Matching-Termin werden Sie Ihrer*Ihrem Unterstützer*innen zugeteilt und haben die Gelegenheit sich kennenzulernen, Kontaktdaten auszutauschen und einen ersten Termin zu vereinbaren. Das Matching dient somit der Qualitätssicherung und soll einen möglichst optimalen Unterstützungsbeginn ermöglichen. Die Teilnahme am Matching-Termin ist daher für alle verpflichtend!
Ausnahmen: Ein Matching ist aufgrund des individuell geäußerten Bedarfs nicht immer notwendig (z.B. bei Bedarf von Transkription, Visualisierung) oder eine Teilnahme am Termin ist aufgrund der Beeinträchtigung nicht möglich (z.B. Erkrankung, Schub, Behandlung,...). In diesem Fall ist es notwendig, dass Sie dies so früh wie möglich an isu@univie.ac.at melden!
Des Weiteren gibt es ein verpflichtendes, persönliches Treffen oder alternativ in Ausnahmefällen bzw. Bedarfsfällen auch zum Beispiel ein Video- und/oder Telefongespräch, in dem die weiteren gemeinsamen Vorgehensweisen von Unterstützer*innen und zu Unterstützenden geklärt werden.
Studierende, die im Rahmen von ISU Unterstützung erhalten, erklären sich außerdem dazu bereit, einen gemeinsamen Supervisionstermin zur Evaluierung der Unterstützung wahrzunehmen, und sie zeigen sich damit einverstanden, dass ISU von Evaluationsforschung begleitet wird.
- Bitte beachten Sie: Wenn Unterstützungspersonen in eine LV mitgenommen werden, müssen Sie die Lehrenden/Prüfenden darüber informiere! Nur so können, gemäß der erlaubten Personenkapazität des Raumes, genügend Sitz-/Arbeitsplätze garantiert und Brandschutzbestimmungen eingehalten werden.
Zur Info: Auf der Webseite der Inklusiven Pädagogik finden Sie Informationen für Lehramtsstudierende (und -interessierte), falls Sie Unterstützer*in werden möchten.
Fachärztlicher Nachweis
Für die Teilnahme an ISU benötigt die Universität Wien einen Nachweis, wie sich die Beeinträchtigung konkret äußert und auf das Studium auswirkt.
Bitte beachten Sie dafür die allgemeinen Informationen zu ärztlichen Nachweisen an der Universität Wien.
Bewerbung
Um sich für ISU zu bewerben, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus.
- Während des Ausfüllvorganges werden Sie aufgefordert, zumindest einen Nachweis ihrer Beeinträchtigung(en) (siehe unten) hochzuladen.
Falls Sie beim Team Barrierefrei bereits einen Nachweis erbracht haben, müssen Sie dies nicht nochmals tun. In dem Fall laden Sie bitte eine leere Datei oder ein zufällig ausgewähltes Bild hoch, da ansonsten das Formular nicht abgeschickt werden kann. - Optional und sofern vorhanden können Sie auch Zuerkennungen und Ablehnungen von Unterstützungsleistungen, wie zum Beispiel persönliche Assistenz durch andere Institutionen, hochladen.
Sollte Ihnen das Ausfüllen des Bewerbungsformulars und/oder Hochladen des Nachweises Schwierigkeiten bereitet oder sofern Sie allgemeine Rückfragen zu ISU haben, wenden Sie sich bitte an isu@univie.ac.at!
Bitte beachten Sie:
Wir sind stets bemüht, die bestmögliche individuelle Studienunterstützung für Sie zu finden! Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ISU besteht.
Termine und Fristen
- Bewerbungsfrist - Sommersemester 2023:
ab sofort bis 21.02.2023 - 23:59- Warteliste:
Eine Bewerbung ist auch nach Ende der Anmeldefrist möglich!
In diesem Fällen erhalten die Bewerber*innen einen Platz auf der Warteliste und werden bei Freiwerden einer individuellen Unterstützerin beziehungsweise eines Unterstützers informiert.
- Warteliste:
- Matching-Termin für das Sommersemester 2023
- 1. Termin:
Mittwoch, 01.03.2023 - 18:30 bis 19:45 Uhr - 2. Termin:
Mittwoch, 08.03.2023 - 18:30 bis 19:45 Uhr - Die Zuteilung sowie Ort und Wegbeschreibung werden per Mail mitgeteilt!
- 1. Termin:
Wichtig:
- Die Teilnahme am Matching-Termin ist für alle Teilnehmer*innen verpflichtend und nur mit Einladung durch die ISU-Koordination möglich!
- Ausnahme: Im Krankheitsfall schicken Sie uns bitte eine Krankenbestätigung, sodass wir Sie entschuldigen können.
- Zum Schutz vulnerabler Gruppen werden alle Teilnehmenden außerdem gebeten mit gültigem, negativen PCR-Ergebnis zu erscheinen.
Koordination
Mag. Christina Lipp
Team Barrierefrei
Koordination Studienservices
Mail: isu@univie.ac.at