Individuelle Studienunterstützung (ISU)
Was ist ISU?
ISU ist ein Unterstützungsangebot der Universität Wien für behinderte und neurodivergente Studierende sowie für Studierende mit chronischen und psychischen Erkrankungen.
Unterstützt werden die Teilnehmer*innen durch Studierende der Lehramt-Spezialisierung "Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)" und Masterstudierende der Psychologie, welche gleichzeitig ein begleitendes LV-Paket absolvieren.
Was ist das Ziel von ISU?
Das große Ziel der individuellen Studienunterstützung ist die Ermöglichung eines chancengleich(er)en Studiums für alle sowie die Stärkung der sozialen Interaktion und des Gemeinschaftsgefühls unter den Studierenden an der Universität Wien.
ISU-Sujet
Zielgruppe
Studierende der Universität Wien,
- die trotz barrierefreiheitsfördernder Maßnahmen im Studium auf Barrieren stoßen.
und/oder - die im Studium einen Nachteil erfahren aufgrund:
- psychischer Beeinträchtigungen
- körperlicher bzw. motorischer Beeinträchtigungen
- sensorischer Beeinträchtigungen
- chronischer Erkrankungen
- autistischer Wahrnehmung
- Lese- und Rechtschreibschwäche
- AD(H)S
- akuter gesundheitlicher Leiden
Welche Unterstützungsformate bietet ISU?
ISU-Unterstützungsformate
ISU bietet die drei folgenden Unterstützungsformate an, welche unabhängig voneinander in Anspruch genommen werden können:
- ISU-Studien-Buddy
- ISU-Peer-Beratung (Start bereits im September möglich)
- ISU-Lerncafé (Teilnahme ohne Bewerbung möglich!)
Was bietet ISU nicht?
- Basisversorgung
- Freizeitbegleitung
- professionelle Supervision oder Coaching
- klinisch psychologische Beratung oder Psychotherapie
Vorgehensweise
Die Teilnahme am ISU-Lerncafé ist ohne Bewerbung, via Anmeldung über den frei zugänglichen Moodle-Kurs möglich.
Für die Teilnahme am ISU-Buddy-Studien-Programm und/oder der ISU-Peer-Beratung gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Bewerbungsformular:
Senden Sie uns das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular.- ISU-Buddy-Programm: Teilnahme innerhalb der Bewerbungsfrist und danach via Wartelistenplatz möglich
- ISU-Peer-Beratung: Bewerbung und Teilnahme jederzeit möglich
- Bewerbungsüberprüfung durch die ISU-Koordination:
Nach (positiver) Prüfung Ihrer Angaben teilen wir Ihnen Ihre Aufnahme in das ISU-Programm mit.
Bitte beachten Sie:
Aus organisatorischen Gründen ist eine endgültige Unterstützungszusage erst nach Ablauf der Lehrveranstaltungsanmeldefrist für die individuellen Studienunterstützer*innen (ISUs) möglich und die endgültige Zuteilung abhängig von den jeweiligen Bedarfen der Bewerber*innen und Anmeldezahl sowie Kompetenzen der Unterstützer*innen. - Teilnahme am Matching-Termin und/oder der Auftaktveranstaltung:
Der Matching-Termin (ISU-Studien-Buddy-Programm) und die Auftaktveranstaltung (ISU-Peer-Beratung) dienen der Vermittlung näherer Information bezüglich des Ablaufs, einem ersten Kennenlernen sowie dem Austausch von Kontaktdaten im Falle der Teilnahme am ISU-Studien-Buddy-Programm. Zudem besteht die Möglichkeit in Austausch zu kommen und Fragen an die ISU-Koordination zu stellen.
Folgende Termine sind geplant:
- Präsenz-Matching-Termin für das ISU-Studien-Buddy-Programm:
26.09.2023, 18:00-19:15 Uhr
Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
Teilnahme für alle Bewerber*innen des ISU-Studien-Buddy-Programms verpflichtend! - Online-Infoabend/Auftaktveranstaltung für die ISU-Peer-Beratung
20.09.2023, 18:30-19:30 Uhr
27.09.2023, 11:00-12:00 Uhr
Zoom-Meeting (Link siehe "Termine und Fristen" unten)
Die Teilnahme wird wärmstens empfohlen!
Der Matching-Termin dient damit der Qualitätssicherung und soll einen möglichst optimalen Unterstützungsbeginn ermöglichen. Die Teilnahme am Matching-Termin für das ISU-Studien-Buddy-Programm ist daher für verpflichtend.
Ausnahmen: Im Falle einer akuten gesundheitlichen Problematik (wie etwa Erkrankung, Schub, Behandlung) bitten wir Sie uns dies so früh als möglich per Mail an isu@univie.ac.at mitzuteilen!
- Bitte beachten Sie: Im Falle einer Lehrveranstaltungs- oder Prüfungsbegleitung durch ISU-Studien-Buddies, werden Sie gebeten die Lehrenden/Prüfenden darüber in Kenntnis zu setzen! Dies ist wichtig, da nur so, gemäß der erlaubten Personenkapazität des Raumes, genügend Sitz-/Arbeitsplätze garantiert und die Brandschutzbestimmungen eingehalten werden können.
Zur Info: Auf der Webseite der Inklusiven Pädagogik finden Sie Informationen für Lehramtsstudierende (und -interessierte), falls Sie Unterstützer*in werden möchten.
Studienrelevanter Nachweis
Für die Teilnahme an ISU benötigt die Universität Wien einen fachärztlichen, psychotherapeutischen oder klinisch psychologischen Nachweis, wie sich die Beeinträchtigung konkret äußert und auf das Studium auswirkt.
Bitte beachten Sie dafür die allgemeinen Informationen zu Nachweisen an der Universität Wien.
Termine und Fristen
- Bewerbungsfrist - Wintersemester 2023/24:
- ab sofort bis 18.09.2023 - 23:59 Uhr
- ab sofort bis 18.09.2023 - 23:59 Uhr
- ISU-Informationsabende (online)
Ein Abend für offene Fragen, Unklarheiten und Informationen zum Ablauf der Unterstützungsleistung- Allgemeiner Informationsabend
29.08.2023, 17:30-18:30 Uhr
Teilnahme über offenes Zoom-Meeting, Kenncode: 452084 - ISU-Studien-Buddies Informationsabend:
20.09.2023, 17:00-18:00 Uhr
Teilnahme über offenes Zoom-Meeting, Kenncode: 699320 - ISU-Peer-Beratung Informationsabend und Auftaktveranstaltung:
- 20.09.2023, 18:30-19:30 Uhr
Teilnahme über offenes Zoom-Meeting, Kenncode: 879864 - 27.09.2023, 11:00-12:00 Uhr
Teilnahme über offenes Zoom-Meeting, Kenncode: 981978
- 20.09.2023, 18:30-19:30 Uhr
- Allgemeiner Informationsabend
- Matching-Termine - Wintersemester 2023/24:
Nur für das ISU-Buddy-Programm!- 26.09.2023, 18:00-19:15 Uhr
Ort: Seminarraum 6, Kolingasse 14-16, EG00
Die Zuteilung wird per Mail mitgeteilt!
- 26.09.2023, 18:00-19:15 Uhr
Bewerbung
Für das Bewerbungsformular beachten Sie bitte Folgendes
- Füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus.
- Sollten Sie Assistenz beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars und/oder Hochladen des Nachweises benötigen oder Sie offene Fragen zu ISU haben, wenden Sie sich bitte an isu@univie.ac.at!
Warteliste
Eine Bewerbung ist auch nach Ende der Anmeldefrist möglich!
In diesem Fall erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste und werden bei Freiwerden eines ISU-Studien-Buddies informiert.
Bitte beachten Sie:
Wir sind stets bemüht, die bestmögliche individuelle Studienunterstützung für Sie zu finden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Zuteilung von Unterstützer*innen entsprechend den Kapazitäten des jeweiligen Semesters erfolgt. Daher kann die Bereitstellung einer Unterstützung niemals vorab garantiert werden.
Weiters besteht auch kein Rechtsanspruch auf ISU.
Koordination
Mag. Christina Lipp
Team Barrierefrei
Koordination Studienservices
Mail: isu@univie.ac.at