Politische Bildung (SBP-Prüfung)

Hier finden Sie alle Informationen zur Prüfung Politische Bildung für die Studienberechtigungsprüfung. Um an dieser Prüfung teilnehmen zu können, müssen Sie bereits zur SBP zugelassen sein.

Prüfungsinhalte

Für alle Informationen zu Prüfungsinhalten und Vorbereitungsliteratur sind die Prüfer*innen verantwortlich.

  • Was bedeutet Politische Bildung?
  • Grundzüge Demokratietheorien und Demokratiemodelle
  • Grundkenntnisse des politischen Systems Österreichs und des politischen Systems der Europäischen Union
  • politische Systeme im internationalen Vergleich (präsidentielles, parlamentarisches und gemischtes Regierungssystem)
  • klassische Ideologien und Parteien

 Informationen zur Prüfung an der Universität Wien

Wählen Sie aus den unten angeführten Vorschlägen Ihre prüfungsrelevante Lektüre aus. und teilen Sie Ihre Auswahl dem*der zuständigen Prüfer*in per E-Mail mit. Bitte als Betreff "Studienberechtigung" angeben. Eine alternative Lektüre kann per E-Mail vereinbart werden.

Die Prüfung erfolgt in Form eines mündlichen Gesprächs, bei dem das Verständnis der gelesenen Texte und der darin analysierten historischen Prozesse und Strukturen im Vordergrund steht. Da es sich um ein direktes Prüfungsgepräch handelt, gibt es keine Vorbereitungszeit.

Das Ergebnis (bestanden bzw. nicht bestanden) wird unmittelbar im Anschluss an die Prüfung bekanntgegeben.

/

Literatur zur Vorbereitung für das Prüfungsfach Politische Bildung an der Universität Wien

Prüfungsinformationen

  • Art der Leistungskontrolle
    • Mündliche Prüfung
  • Dauer
    • Mündliche Prüfung: 30 Minuten
  • Erlaubte Hilfsmittel
    • keine

Hinweis: Aufgrund der Covid-19 Schutzmaßnahmen kann sich die Art der Leistungskontrolle ändern. Aktuelle Informationen finden Sie bei den Prüfungsinformationen auf u:find.

Prüfer*in

Johanna TAUFNER, BA MA MSc

MMag. Dr. Alexander PREISINGER

Bei Fragen zur Prüfung und Literatur wenden Sie sich bitte an die oben genannte Person.

Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Vorlesungs- und Personenverzeichnis u:find.

 Diese Einzelprüfung ist relevant für:

Studienrichtungsgruppen mit Pflichtfach Politische Bildung

  • keine


Studienrichtungsgruppen mit Wahlfach Politische Bildung

 Weiterführende Links