Studieren mit Beeinträchtigung, Behinderung oder Erkrankung
Die hier gesammelten Informationen über barrierefreies Studieren richten sich an Studierende mit Beeinträchtigungen, Behinderungen und/oder Erkrankungen. In der Kurzform verwendet das Team Barrierefrei dafür die Bezeichnung "Studierende mit Beeinträchtigung". Gemeint sind damit jedoch alle Personen, die zur Zielgruppe gehören.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zur Zielgruppe gehören, fragen Sie nach!
Animationsvideo "Barrierefrei Studieren"
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu
Zielgruppe
Personen, die im Studium einen Nachteil erleben aufgrund von zum Beispiel:
- Behinderungen
- körperlichen bzw. motorischen Beeinträchtigungen
- sensorischen Beeinträchtigungen
- psychischen Beeinträchtigungen
- chronischen Erkrankungen
- autistischer Wahrnehmung
- Lese- und/oder Rechtschreibschwächen
- Akutes, Verletzung, Unfallfolgen
- oder Ähnlichem
Wer gehört nicht dazu?
Personen mit Schwierigkeiten ohne medizinisch/psychologisch/psychotherapeutisch nachweisbare Ursachen, wie zum Beispiel:
- sprachliche Hürden (wie etwa Unterrichtssprache ist nicht Erstsprache)
- allgemeine/nicht pathologische Müdigkeit, Organisationsschwierigkeiten oder Ähnliches